
Der Jahreswechsel steht bevor. Viele von uns überlegen sich, was werde ich nächstes Jahr besser machen. Man fängt an, sich gute Vorsätze zu überlegen. Zum Beispiel, ich höre auf zu Rauchen, ich höre auf jeden noch zu kleinen Weg mit dem Auto zu fahren, ich höre auf mich ungesund zu ernähren, ich höre auf……..
Wir pflastern das neue Jahr, bereits mit unseren Vorsätzen zu und ebnen damit den Weg zu versagen. Wir nehmen uns oft, viel zu viel vor und scheitern daran.
Beginnt mit kleinen Vorsätzen, je kleiner um so sicherer wirst du heuer deinen Neujahrsvorsatz halten können. Du wirst dich dann besser fühlen, du fühlst dich nicht mehr als Versager. Du hast es ja geschaft den Vorsatz einzuhalten.
Alleine das erkennen eines schlechten Verhaltensmuster, führt nicht gleich dazu das du diese Veränderung verändern kannst. Überlege dir nun was kann ich leicht einhalten. Was bringt mich ans Ziel. Überlege was du schon lange in deinem Leben ändern wolltest und sei bereit dies zu TUN.
Die Veränderung liegt im ersten Schritt des TUNS. Der erste Schritt ist bekanntlich der schwierigste, die anderen werden immer leichter je länger man den Weg beibehält.
Ich selbst, habe vor fast 2 Jahren mit dem Rauchen aufgehört. Die ersten Tage waren gepflastert mit hochs und tiefs. Ich maschierte die ersten 14 Tage regelrecht durch einen Entzug hindurch. Mit Schüttelfrost, Übelkeit, Schwindel, Schweißausbrüchen. Jeder Tag wurde jedoch besser, die Symptome fingen an sich zu verringern. Ich merkte das ich besser Luft bekam, das meine Hautsituation sich verbesserte, das ich wieder besser Schmecken konnte und viele andere Kleinigkeiten verbesserten sich bei mir. Auch meine Umgebung bemerkte meine Veränderung.
Ich hatte das aufhören meines Rauchens jedoch nicht an einem Neujahrsvorsatz gebunden, hätte ich das gemacht wäre ich schlichtweg gescheitert.
Also schaut auf kleine Vorsätzte die ihr im neuen Jahr verändern könnt und seien sie noch so klein.
Ich wünsche euch ein gutes Neues Jahr 2020 und das Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Die Kräutergeli