Die ersten Blüten des Frühlings der Huflattich Wie kleine Sonnen erscheint der Huflattich in den Wiesen und an Geröllhängen, überall fängt es an, das die ersten Frühlingsboten uns begrüßen. Sei es das Leberblümchen, das Gänseblümchen, das Schneeklöckchen, die Frühlingsglockenblume, alle zeigen uns das es nun bald Zeit die Kräuterbücher und die Arbeitsutensielien zum Kräutersammeln herzurichten. … Frühlingserwachen weiterlesen
Autor: Kräutergeli
Lavendel Duschseife
Das benötigst du Diese Seife wird mit gemahlenen Lavendelblüten zubereitet, sie hat durch die kleinen Pflanzenteile gleich einen Peelingeffekt. Zutaten: 150 SCI Pulver 150 g Maizena (Maisstärke), 1 Eßlöffel Lavendelblüten gemahlen oder gemörsert. 65 g Sheabutter, 3/4 Teelöffel Zitronensaft von einer Bio Zitrone, 15 gtt Aromaöl Lavendel bio. weiters einen Maske, Gummihandschuhe, 2 Schüsseln, 2 … Lavendel Duschseife weiterlesen
Haarseife Selbstgemacht
Es geht mir darum, dass man durch die selbstgemachten Produkte sehr viel Plastikmüll vermeiden kann. Die Rezepte sind ganz einfach, was für mich sehr wichtig ist, weil viele junge Menschen keine Zeit haben. Dieses Rezept dauert 10 Minuten. Meine neuerste Kreation ist nun. Die Haarseife mit Buttermilch, Gurke und Veilchenduft Zutaten: 150 g Speisestärke 150 … Haarseife Selbstgemacht weiterlesen
Seifen machen – leicht gemacht!
Rosenseife Ich werde immer wieder gefragt, ob es eine Seife gibt die man ohne Verseifungsvorgang machen kann, damit ist die Chemische Reaktion gemeint, die ein Teil der Seifenherstellung behinhaltet. Natron Lauge (NaOH) da diese stark ätzend ist benötigt man Schutzkleidung und bei der Vermischung von ÖL und Natronlauge kommt es zu einer chemischen Reaktion die … Seifen machen – leicht gemacht! weiterlesen
1.9 Filme über Fibromyalgie – Fibromyalgie-Graz.com
Der Christbaum zu Schade um diesen zu entsorgen.
Bei uns im Innergebirg bleibt der Christbaum in der Stube bis zum Lichtmesstag stehen. Das ist der 2 Februar. MARIA LICHTMESS. Ab diesen Zeitpunkt werden alle weihnachtlichen Dekorationen und der Christbaum abgeräumt und der Baum entsorgt. Bei uns wird er verwertet einen Teil benötige ich für meine Fichtenpechsalbe, Fichten Sole, Basische Pulver aus Fichtennadelasche, Fichtennadelpulver … Der Christbaum zu Schade um diesen zu entsorgen. weiterlesen
Eine Tasse Kräutertee
Ich werde immer wieder gefragt, wie mache ich wirklich einen guten Kräutertee hier ein paar Informationen. Teezubereitung Heißgetränke mit Kräutern gibt es schon seit dem der Menschen zu kochen begann, man nutzte die Kräuter um damit ein warmes wohlschmeckendes Getränk herzustellen. Der Mensch erkannte, wenn man gewisse Kräuter zu sich nahm das es zu einer … Eine Tasse Kräutertee weiterlesen
1. Korinther 15 /58
Deshalb, meine lieben Brüder, seid standhaft, unerschüterlich und immer reichlich beschäftigt im Werk des Herrn, denn ihr wisst ja, das eure harte Arbeit in Verbindung mit dem Herrn nicht vergeblich ist. Ein erfolgreiches und schaffenreiches Jahr 2021! Eure Kräutergeli
Es muss nicht immer ein Glücksschwein sein
Glücksblume Glücksblumenlesezeichen selbst gehäckelt, geht ganz schnell und ist kinderleicht. Du benötigst: 1 Häckelnadel, entweder 3 oder 5 wie groß du die Blumen möchtest. Bunte Strickwolle, am besten Wollreste. 1 Sticknadel, kleine Knöpfe und für eine Blume 10 Minuten Zeit. Beginn mit einem Luftmaschenring, 5 Luftmaschen zu einen Kreis schließen mit einer Kettmasche. Nun 4 … Es muss nicht immer ein Glücksschwein sein weiterlesen