Der Schlüssel zu uns SELBST, die Kraft der

Schlüsselblume

Schlüssel Blume

Volksnamen: Andenkschlüssel, weiße Betonie, Vieräuglein, kraut-, Kuchen-, Fastenblume, fräulischlößloi, Frauenschlüsselschübli, Gamschlingerl, Heiratsschlüssel, Himmelsschlüssel, Kirchenschlüssel, Petersschlüssel, Kraftblume, Wundfärbkraut, Wollfärbkraut, Schlüsseli, Eierkraut, Bürgerschlüssel, Gichtblume und noch viele mehr.

Drogennamen: Primulae flores, radix.

Boden: Halbschatten, er mag es feucht.

Blütezeit: März bis Mai je nach Gegend

Sammelzeit: Die Blätter und Blüten März bis Mai, Wurzeln Frühjahr und Herbst.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Saponine (Wurzel, Blütenkelche), Glykoside, Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Vitamin C, Magnesium.

Eigenschaften: Fieber, Erkältung., Husten, Nieren und Blasenleiden, Gelenksschmerzen, Migräne, Herzschwäche, Schwindel.

Verwendung: als Tee, die jungen Blätter werden als Salat und Gemüse verwendet. Tinktur, Schlüsselblumenwein.

Die Schlüsselblume ist eine wichtige Einschleuserpflanze, sie sollte immer vor aller anderen Heilpflanzen zu sich genommen werden. (alte Überlieferung) Der Schlüssel zur Naturapotheke Gottes.

Schlüsselblumenwurzeltee gegen Verschleimung dieser besondere Tee hilft gegen Verschleimung und erzeugt beim Husten keinen Brechreiz. Gerade bei älteren Menschen wirkt er besonders gut.

Schlüsselblumentinktur: 40 g Wurzeln sauber waschen dann klein schneiden in eine Flasche füllen und mit hochprozentigen Alkohol übergießen. 14 Tage ziehen lassen abfiltern, beschriften und in einer dunklen Flasche lagern. Tropfenweise auf Würfelzucker einnehmen.

Schlüsselblumenwein von Maria Treben (aus dem Buch Gesundheit aus der Apotheke Gottes)

Ich bereite diesen schon seit vielen Jahren zu und er ist einfach wunderbar.

HERZWEIN: Man füllt eine 2 Liter Flasche mit frischen Schlüsselblumenblüten (ganze Blütendolden) locker bis zum Hals der Flasche an und gießt mit naturreinen Weißwein auf, die Blüten müssen bedeckt sein.

Die Flasche lässt man leicht verkorkt in der Sonne stehen. Bei Herzbeschwerden nimmt man fallweise einen Schluck von dem Wein, Herzkranke können drei Eßlöffel voll am Tag zu sich nehmen.

Magisch: Sie ist eine Muttergottespflanze und wurde auch den Petrus zugeordnet der Schlüssel zum Himmelreich. Als Petrus der Schlüssel zur Erde herunterfiel entstanden die Himmelschlüssel.

Zum Räuchern: Der Schlüssel zu uns Selbst wird durch diese Räucherung sichtbar gemacht. Schutzräucherung. Die Kraft der Frühlingssonne liegt in dieser Räucherung. Sonnenenergie

Planet: Venus

Stein: Türkis

Mutter Gottes Pflanze

Regenbogenfarben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert