Nussbaum

Drogennamen: Juglans regia
Volksnamen: Steinnuss, Christnuss
Der Wallnussbaum kann bis 25 m hoch werden.
Zuerst hat der Baum rötliche Blätter die sich jedoch dann ins Grüne umfärben. Die Nüsse sind mit einer grünen Schale umgeben danach werden sie im Herbst braun und fällen von den Bäumen.
Verwendet können werden die Blätter, die grünen Nüsse, die Fruchthüllen im Herbst Kämben, die reifen Nüsse im Spätherbst.
Seit über 9000 Jahren wird die Nuss von den Menschen verzehrt.
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, ätherische Öle, Omega 3 Fettsäuren, alle Vitamine, Gallussäure, Flavonoide, Juglon ist ein Stoff der das Erbgut verändern kann. (älter Blätter und die grüne Schale der Frucht. Tannine.
Wirkung: antiseptisch, appetitanregend, entzündungshemmend im Magen-Darm-Katarrh, Zahnfleischentzündungen, Haut bei vielen Arten von Hauterkrankungen, Juckreiz, Sonnenbrand, starkes Schwitzen. Walnuss gedächtnisstärkend, nervenberuhigend.
Blätter, blutreinigend, zur Blutverbesserung.
Verwendet werden, die Blätter, die unreifen und reifen Nüsse, die abgelöste Schale der Nuss.
Insektenabschreckend, reiben sie sich mit einigen Wallnussblätter ab und sie sind die Plagegeister los.
Kämbentee: 10-12 Hüllen mit Wasser aufkochen lassen für 5 min ziehen lassen.
Blättertee: Getrocknete Blätter, 2 Teelöffel getrocknete Blätter in eine Tasse kaltes Wasser geben die dann in einem Topf aufkochen lassen 5 min ziehen lassen, danach abseihen und trinken. 2 Tassen täglich.
Nussschnaps: Ich setzte diesen immer zu Peter und Paul an. Vorher kann man diesen auch noch machen. 7 Stück grüne Nüsse klein schneiden, 2 Stück Sternanis, einige Nelken, 1 kleines Stück Zimtrinde, 1,5 Liter guten Obstler. 500 brauner Kandiszucker. (Die Zahl der Nüsse hat einen alten Ursprung.)

Schneide die Nüsse klein gebe sie in ein weithalsiges Gefäß und Sternanis, Nelken, Zimtrinde und Kandiszucker dazu.
Das Ganze wird gut vermischt an einem sonnigen Fensterbankerl stellen, für ca. 6 Wochen tägliches Schütteln nicht vergessen. Danach abseihen in dunklen Flaschen im Keller lagern.

Wallnusswein: Wurde früher in den Klöstern sehr geschätzt nach zu reichlichem Essen, nimm einen guten Rotwein ein Liter, fülle in ein weithalsiges Gefäß ca. 30 g Wallnussblätter, gieße den Wein darüber und lasse das ganze ca. 1 Woche ziehen. Danach abfiltern und in eine Flasche füllen. 1 Likörgläschen nach fettreichem Essen.
Abwaschung bei Hautentzündungen: Stelle einen Topf mit kaltem Wasser auf 1 Liter gebe 10 g Wallnussblätter hinein und lasse das ganze aufkochen danach 15 min ziehen lassen abseihen und ein Tuch damit feucht machen und die Betroffene Stelle Vorsichtig abtupfen.
Nussöl kaufe ich Bioqualität, dies schmeckt sehr gut zu gemischten Salat, ich röste dazu noch gerne Wallnüsse ab und streue diese darüber. Powerfood.
Früher wurden die Wallnüsse gerne bei einer Schwangerschaft gegessen damit der Vitaminhaushalt stabilisiert wurde.
Räucherung: Zerkleinerte Holz riecht scharf und rauchig, eine kraftvolle und reinigende Räucherung.
Magisch: Der Baum ist ein Lebensbaum, ein Hexen und Zauberer Baum. War der Göttin der Liebe Fro geweiht, Hochzeit und Erntesegen Zeremonien wurden damit gemacht.
Stein: Moosopal
Engel: Michael
Astrologisch: Mars