Gefülltes Paniertes Kräuterschnitzel

(Rezept für 2 Personen)

Zutaten:

2 mittelgroße Schnitzel ( 150g), entweder Huhn, Pute, Kalb, Schwein.

1/2 Schale Doppelrahmfrischkäse natur, oder Maskarpone. ca (90 g)

Kräuter, wie Girsch, Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich, Pimpinelle (Kleine Wiesenknopf).

Salz, Pfeffer.

Zitrone, gekochte Kartoffeln, wer will Preiselbeermarmelade.

Für die Panade: Mehl ( 50g), 2 Eier, Paniermehl (150g Semmelbrösel)

Zubereitung:

Fülle: Die Kräuter werden sehr fein geschnitten, danach wird 1/2 Schale ca 90 g Doppelrahmfrischkäse dazugemischt, leicht Salzen.

Schnitzerl werden geklopft.

Die eine Hälfte wir mit der Kräuterdoppelrahmfrischkäsefülle bestrichen zusammen geklappt.

Nun wird paniert:

Erst in Mehl, dann in die aufgesprudelte Mischung geben, (Eier werden mit Salz, Pfeffer und 2 Eßlöffel Sahne vermischt), dass gesamte Schnitzel muss damit bedeckt sein und nun wird das Schnitzel mit Paniermehl gut ummantelt, leicht die Semmelbrösel festdrücken.

Nun werden die Schnitzel in einer Pfanne schwimmend schwenkend (Souffieren) goldgelb beidseitig herausgebacken.

Dazu gibt es bei mir Bratkartofferl, gekochte Kartofferl werden in einer Pfanne goldgelb geröstet, nur mit Salz und Pfeffer. (Klassisch Petersilkartofferl)

Lange nichts von mir gehört?

Es gibt Situationen im Leben, wo man einmal eine Schaffungspause benötigt.

Das Arbeiten mit Kräutern, konnte leider nur noch einen kleinen Platz in meinem Leben finden.

Jetzt ist wieder der Frühling und die Knospen an den Bäumen sind ersichtlich, man sieht schon wieder die ersten Kräuter.

Der neue Schwerpunkt meines Blogs, wird jetzt das Kochen mit Kräutern sein. Diese Rezepte werden beeinflusst von Hildegard von Bingen, es gibt daher wenige Einschränkungen wenn man es nicht radikalisiert. Zur ihre Zeit war noch nicht einmal Amerika endeckt worden, also konnte sie viele Gemüsesorten noch gar nicht beschreiben und beurteilen. z.B. Artischocke, Schwarzwurzel, (Nachtschattengewächse wie z. b. die Kartoffel oder Tomaten diese sind sowieso bei Leukämie und Krebs zu meiden) oder Obst wie Kiwi, Mango, Kokusnuss ……..

Natürlich sind die Rezepte leicht zu kochen und finden genau so die Anlehnung der bürgerlichen wie bäuerlichen Küche.

Ein potpourrie meines Erfahrungsschatz. Lasst Euch überraschen.

Die Kräutergeli

Rohkostvermeidung! Dies werde ich mit meinen Rezepten natürlich nicht ganz schaffen.

Dinkel ist das Hauptgetreide, es wird alles mit Dinkel gekocht. Es gibt Dinkelkernnotto, geschälter Dinkel, nussiger Geschmack. Dinkelkörner diese werden über Nacht eingeweicht, abgeseiht kurz gespült und dann, mit 1 Teil Dinkelkörner 3 Teil Wasser gekocht bis die Körner weich sind. Dinkelvollkornmehl zum Brotbacken. Dinkelmehl 1050 t., 603 T. und 405 Typ Backen und Kochen. Dinkelkaffee als Kaffee Ersatz fertig zum Kaufen in jedem guten Reformhaus.