Die Malve

Die große Malve (Käsepappel) Malve sylvestris

Volksnamen: Rosspappel, Waldmalve, Große Hasenpappel, Gänsepappel, Krallenblume.

Drogennamen: Malvae folium, flos

Pflanzenart: bis 80 cm Höhe, ein – bis mehrjährige

Liebt den trockenen Gartenboden.

Aussaat März bis April im Frühbeet.

Sammelzeit: Juni bis September

Verwendet wird das blühende Kraut.

Inhaltstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Malvin, Kalium, Natrium, Kaffeesäure.

Eigenschaften: Reizungen im Mund und Rachenbereich, Hals, Reizhusten Magen- Darmschleimhautentzündung, Hautausschläge, Geschwüren, wundheilend bei Hautausschlägen und Furunkel. Gelenksrheumatismus. Tee kann bereits Kleinkinder gegeben werden, bitte vorher den Kinderarzt befragen.

Verwendung: Als Tee, Gurgelwasser, Tinktur, Malvensirup, Umschläge, Spinat. Samen als Zusatz für Suppen und Salate.

Tee: 2 Tl. abgekochten warmen Wasser über die Blüten gießen einige Stunden ziehen lassen als Tee zu verwenden, zum Gurgeln über Nacht stehen lassen.

Tinktur: Nehme 2 Handvoll Kraut und Blüten und übergieße diese mit 500 hochprozentigen Alkohol, 3 Wochen ziehen lassen, gut verschlossen an einem warmen Ort ziehen lassen. Abfiltern tropfenweise einnehmen. Sehr gut kann man die Tinktur zu einer Salbe dazu mischen.

Malvensirup bei Husten: Nehme 60 g Blüten, übergieße diese mit 1 l kochendes Wasser. Lasse das ganze für mindestens 24 Stunden ziehen. Danach abseihen und 300 g braunen Kandiszucker dazugeben, nun 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen. In dunklen Flaschen abfüllen, Beschriften und kühl lagern.

Grünen Malvensamen als Zugabe für Salate oder zum darüberstreuen bei einer Cremigen Kartoffelsuppe.

Umschläge bei Nagelbettentzündungen, Hautausschlägen, 1 Tl. In 250 ml kochendes Wasser geben kurz aufkochen lassen abseihen auskühlen lassen und danach als Umschlag verwenden.

Magisch: Malvensamen galten aus Hexensamen oder Teufelssamen.

Wurde im antiken Griechenland als heilige Pflanze verehrt. Kelten glaubten das die Malve ihre Toten die Reise in die Anderswelt ermöglicht.

Zum Räuchern: Schutzräucherung gegen Krankheit, Unglück gegen das Böse, Heilrituale für die Fruchtbarkeit und für Kinderwunsch.

Zuordnung: Venus und Mond Fruchtbarkeit.

Stein: Perle

Mutter Gottes Pflanze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert