Der Huflattich

Volksnamen: Hufblatt, Roßhuf, Bachblüchmchen, Sommertürle, Handblümli,Fohlenfuß, Lehmblümli, Teeblumli, Sandblümli, Brustlattich, Tabakkraut, Eselsfuß, Märzblume, Brandlattich.
Drogennamen: Farfarae folia.
Boden: überall auf, sonnigen Äckern, Lehmböden, Gräben und Bächen.
Pflanzenart: Korbblütler
Vermehrung: Herbst durch Teilung.
Blütezeit: März bis Juli
Sammelzeit: Blüten März bis Juni, Blätter bis August.
Inhaltsstoffe: ätherische Ölse, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Inulin, Kieselsäure, Kalium, eisen, Magnesium, Flavonoide, Schwefel, Vitamin C. Magnesiumeinschleuserpflanze. Pyrrolizidinalkaloide bei Langzeitbehandlung besteht die Gefahr der Vergiftung. (leber-, erbgutschädigend-, kanzerogen) das vor allem in älteren Pflanzen vorkommt.
Warnung: Kinder, stillende Frauen und Schwangere Frauen sollen den Tee nicht einnehmen.
Eigenschaften: schleimlösend, auswurffördernd, Hustenlindern, schweiß und Harntreibend. Wundheilend, Schwellungen, Durchfall, erste Hilfe bei Insektenstich, Tabakersatz, Salzersatz.
Verwendung: Als Tee, Essenz, Sirup, Fußbäder, Auflagen bei Geschwüren und Hautentzündungen. In der Küche. Als Tabakersatz. Reinigung der Raumenergie und zum Hustenstillen, kann die ganze Pflanze geräuchert werden. Hustensalbe.
Omas Hustensalbe:
Ich nehme 1 Handvoll Blüten
100 g BIO Butter, oder hochwertiges Bio Nativ Olivenöl
10 g Bienenwachs
10 g Wasser
Nun gebe ich dies in einen Topf und lasse dies auf kleine Flamme für 10 min köcheln. Den Herd ausmachen und die Salbe zugedeckt ziehen lassen, 1 Stunde. Danach erneut erwärmen und durch ein Feinsieb filtrieren. Abfüllen und beschriften. Diese Salbe lässt sich auch gut einfrieren.
Diese Salbe hilft bei Reizhusten und Verschleimung dünn auf die Brust auftragen, und eine Windel darüber geben. Brustwickel.
Magisch: Huflattich wurde früher als Liebeszauber verwendet.
Räuchern: Liebeszauber für glück und Liebe, Huflattichblüten lieblichen, warmen Duft.
Stark Reinigend für die Raumenergie, bei Husten und Bronchialprobleme, schützt vor negativen Energie.
Stein: Bergkristall
Zuordnung: Venus
Erzengel: Gabriel