KAMILLE

Die Kamille gehört zur Gruppe der Korbblütler; Einjährige Pflanze bis 30 cm hoch.

Kamille (Drogennamen: Chamomillae aetheroleum), diese zierliche Pflanze wurde schon in der Altsteinzeit gesammelt auch die Soldaten schätzten ihre Heilkraft. Von der germanischen Bevölkerung bis zu den Ägyptern und Griechen. Viel liest man in alten Heilkräuterbücher über die besondere Heilkraft dieser Pflanze. Innerlich wie äußerlich.

Sie wird von langen von der Bevölkerung Kultiviert, sie fehlte in keinem Bauern oder Klostergarten.

Hildegard von Bingen schätzte ihre Heilkraft, ebenso wie Paracelsius.

Die Kamille gilt als Sinnbild für Kraft und Bescheidenheit. Gilt als Pflanze des Sonnengott Baldur. Sie ist eine Männliche Pflanze.

Blütezeit von Juni bis August sowie die Erntezeit. Verwendete Teile, Blütenkopf und Kraut.

Inhaltstoffe: Chamazulen, ätherische Öle, Bisabolol, Flavonoide, Oxycumarine, Bitterstoffe, Schleimstoffe, Magnesium.

Eigenschaften: Entzündungshemmend, wundheilend, krampflöslich, antiseptisch, schmerzlindern, beruhigend, magenstärkend, Mensturations regulierend.

Verwendung: Innerlich bei Koliken, Blähungen, Bauchschmerzen, Niere und Leber. Bei Zwölffingerdarm oder Magengeschwüre als Rollkur.

Äußerlich: Wundheilungsfördernd.

Inhalationen mit Tee bei Schnupfen. Erkrankungen der oberen Atemwege.

Ölauszug von Kamille, gegen Husten, Asthma, Gliederschmerzen.

Augen: Bindehautentzündung.

Mundraum: Gurgelwasser gegen Entzündungen

Zum Haare färben um blondes Haar aufzuhellen.

Zubereitung: 1 -2 Teelöffel Kamillenblüten mit ¼ kochendem Wasser übergießen und 10 min zugedeckt ziehen lassen. 2 Tassen pro Tag.

Ebenso kann man diese Mengenangabe zum Inhalieren verwenden.

4 Teelöffel Kamille mit 200 ml Korn ansetzten dann 28 Tage stehen lassen im Halbschatten. Kann innerlich 3 bis 5 gtt in 1 Glas Wasser geben, Schluckweise trinken.

Kamille hilft ebenso bei Magnesium Mangel.

Signaturlehre: (weiß-gelb die Leichtigkeit)

Die Kamille blüht im Hochsommer und fängt die Kraft der Sonne ein. Der weiße Blütenkranz leuchtet strahlend, die hochgewölbte Blütenscheibe die innerlich hohl ist zeigt ihre starke Heilkraft. Sie fühlt sich weich und fein an. Ebenso spürt man ihre hohe Sensibilität, die uns sagt: „Ich bin bereit für das Aufnehmen und Empfangen.“ Der hohle Blütenkopf ist wie ein Luftkissen um unsere Erkrankungen aufzufangen.

Wirkung beim Räuchern:

Kamille entwickelt einen warm-krautigen Duft, süßlich.

Sie kann alleine geräuchert werden, sie schenkt durch ihren Duft,

Ruhe und Ausgeglichene Atmosphäre um die Wohnungen zu entspannen.

Wenn wir Trauer im Herzen tragen, bei Segnungszeremonien, besänftigt unser Gemüt, wirkt Streit schlichtend.

Vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Reinigt unsere Aura.

Magisches: Die Jungen Mädchen sollen sich vor der Kamille verneigen, sie soll ihnen dadurch Glück schenken.

Chakren Zuordnung: Sakral

Erzengel: Michael

Stein: Rubin

Die Kamille ist eine starke Kraftpflanze die den Menschenkindern gerne ihre Kräfte schenkt, sie möchte mit Ehrfurcht behandelt werden. Die wilde Kamille wirkt viel besser als die Kamille die gezüchtet werden.

Die Kamille spricht über sich selbst: Channeling

Ich trage die Sonne im Herzen meine Kinder und meine Blüten das Licht des Schöpfer Geiste, ich bringe euch die Heilung in euren Herzen, wenn ihr Trauer trägt. Ich reinige eure unreinen Gedanken und schlichte Streitigkeiten. Für euren Körper bringe ich Beruhigung in eure Gedärme und Reinige die negative Energie. Ihr haltet diese in euren Gedärmen fest und dadurch werdet ihr Krank euer Körper macht Geschwüre des Hasses in euch, übergibt mir euren Groll und Hass und lasst euch in die Liebe des Herzes führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert