Das Gänseblümchen

Gehört zu der Gruppe der Korbblütler, Bellis perennis
Volkstümliche Namen, Maiblume, Regenblume, Gänseliesel, Augenblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Sonnenblümchen, Himmelsblümchen, Anger-, Bunt-, Katzen-, Monat-, Fenne-, Fentjeblome, weiß Frühblümlein, Johannisblümli, Maßliebchen, Osterblümel, Ringelrößlein, Gänsegisserlikraut, Mädchenblume, Märschblom, Magdelieb, Maierblume, Maiküßchen, Masischer, Margaretel, Margaritli, Mühle, Müllerblümle, Sommerröslein, Sommertürlein, Wasenblümli, Zeitlose. Wie man sieht hat diese besondere Pflanze unendliche viele Namen von der Bevölkerung erhalten.
Vorkommen: Europa, Kleinasien
Standort: Es liebt Weide und Fettwiesen.
Erntezeit: Frühling, Hochsommer, ich ernte die Blüte bis zum ersten Schnee.
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, Fette, Flavon, Saponine, ätherische Öle.
Anwendung: Krampflösende, abführend, stoffwechselanregend, hustenlösend, Blutreinigend, Leber und Gallen stärkend, Nierenanregend.
Äußerlich: Verstauchungen, Quetschungen, Schnellversorgung bei Insektenstiche Blütenköpfchen zerdrücken und auf den Stich legen.
Essen in Salate oder gleich von der Wiese in den Mund, Knospen als Kapern einlegen. Butterbrot mit Gänseblümchen schmeckt hervorragend. Als Creme, als Auflage bei Prellungen und Verstauchungen, Gänseblümchenöl bei Muskelkater, Verspannungen, und Wundbehandlung.
Gänseblümchentee: 1 Eßl frische Gänseblümchen mit heißem Wasser übergießen zugedeckt 8 min ziehen lassen. 3 mal tgl 1 Tasse für 14 Tage. Frühjahrskur zum Blutreinigen.
Gänseblümchentee: Für Kinder 1 Teelöfferl in 1/4 liter Wasser. 3 mal tgl. eine Tasse bei Husten.
Gänseblümchenwasser: Gebe ein frisches Gänseblümchen in ein Wasser und trinke das Glas am Tag, verteilt. Seelenstärkend.
Gänseblümchencreme:
100 ml Sonnenblumenöl, 10 g Gänseblümchen, 10 g Bienenwachs, 10 g Shea Butter.
Ich bereite die Salbe immer gleich nach dem Pflücken zu. Mit einem warmen Ölauszug. (Siehe Beschreibung Rosensalbe)
Massageöl bei Muskelkater: 2/3 eines Schraubglases mit Gänseblümchen befüllen, dann mit Olivenöl aufgießen, tgl schütteln die Blümchen sollen bedeckt sein. 14 Tage im Halbschatten.
Karpern aus Gänseblümchen
200 g Gänseblümchenknospen
300 ml Apfelessig. Steinsalz, Pfefferkörner nach Geschmack, kurz aufkochen dann in saubere Gläser füllen.
Signaturlehre: Strahlend, leuchtend, steht immer wieder auf, die Unbeugsame, öffnet unsere Herzen und auch der Kinder. Reinheit, kindliche Unschuld.
Seele: Öffnet unsere Innere Stärke und Kraft. (Gänseblümchenwasser.)
Räucherung: Getrocknete Pflanze öffnet unsere innere Willensstärke. Die Urkraft.
Magisch: Ich bringe dich in die tiefe Liebe und Wahrheit, tiefe Verletzungen der Seele und in der Familie werden aufgelöst.
Das Gänseblümchen steht auch für Unschuld und Reinheit und war für unsere Ahnen Heilig.
Chakra: Herz
Mutter Gottes
Stein: Granat