Giersch

Der Giersch (Aegopodium podagraria ) die Petersilie des armen Mannes

Volkstümliche Namen, Geißfuß, Zipperleinkraut, Erdholler, Dreiblatt, Weißwurz, Bischofswurz

Der Girsch gehört zu Doldenblütler sie ist eine mehrjährige Pflanze

Boden sollte nährstoffreich lockerer Boden, gerne an Lehmboden, und an Waldränder. Schatten bis Halbschatten

Blütezeit von Mai bis August

Erntezeit von März bis September

Sammelgut: Blätter

Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Cumarine, Ascorbinsäure, Bitterstoffe, Kalzium, Magnesium, Vitamin C, Kaffeesäure, Phosphor. Flavonolglycoside, Silizium, Kaliumreich.

Eigenschaften: harnsäuretreibend, blutreinigend, entgiftend, Gicht, Rheuma, Ischiasbeschwerden.

Wichtig die Richtige Erkennung des Girsches Verwechslung ansonst mit Giftigen Doldenblütlern. (Schierling)

Drei, ist die Wichtigste Erkennung, Dreieckförmiger hohler Stiel, Drei Blätter am Stielende. Einzelne Blätter, eiförmig zugespitzt, gezahnte Blätter.

Verwendungszweck: Tee, als Salatzusatz, zu Suppen, Blätter mit Stiel als Tee, Bäder, Kräuterbowle, Samen, äußerlich die Blätter abkochen als Sud für Umschläge gegen Gicht, Sofortbehandlung die Blätter reiben und auf den Insektenstich verreiben.

Trocknen der Blätter im Schatten, langsames Trocknen.

Den Giersch kann man überall verwenden wo man die Petersilie verwendet, deswegen der Namen die Petersilie des armen Mannes.

Entschlackungskur mit Giersch, gut ist es wenn man ganz junge Gierschblätter in Naturtrüben Apfelessig ansetzt. 3 – 4 Wochen werden die Gierschblätter in Essig eingelegt. 500 ml Apfelessig und 2 Handvoll Gierschblätter klein geschnitten in ein großes Rexglas geben an einem hellen Platz ziehen lassen.

Giersch: Omletten mit Gierschblätter, mache einen einfachen Omlettenteig, 2 Eier, 250 ml Milch, 100 g Dinkelmehl wenn nötig ein wenig mehr Dinkelmehl damit ein Dickflüssiger Teig entsteht so eine Konsistenz wie Honig. Nun mache aus dem Teig einzelne Omletten. Ich fülle sie gerne mit einem Doppelrahmfrischkäse mit Salz, Pfeffer, und Gierschblättern, mische die Zutaten zusamen und streiche damit die Omlette ein. Oder ganz ohne Fülle zum Salat.

Quiche mit Giersch:  Teig: 150 g Dinkelmehl, 100 g Butter, 1 Ei, etwas Wasser, Salz.Fülle: 500 ml Sahne, 500 ml Eier, 300 g geschnittener Zwiebel in Ringe, Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuß, geschnittene gut 2 Handvoll Gierschblätter. 60 g in Streifen geschnittener Schinken, 30 g Käse zum bestreuen ich nehme gerne Emmentaler oder Butterkäse.

Zubereitung: Bereite aus den Zutaten einen glatten Teig, lasse ihn in Folie für 30 min im Kühlschrank rasten, danach lege eine Tortenform mit Backpapier aus, walke den Teig in der Größe der Form aus so dass du noch einen Rand machen kannst. Steche nun mit der Gabel einige male den Teig ein, danach gebe die Fülle darauf. Nun wird die Quiche für 20 Minuten bis bei 180 Grad Heißluft gebacken ohne Füllung, danach gebe die Füllung in die Quiche und lass das ganze nochmal für 30 min bei 180 Grad backen.

Zum Räuchern: Große Schutzwirkung, Lebenskraft Steigerung, sie verleiht Mut und Kraft, bei Depressive Menschen, Umwandlung des Lebens.

Signaturlehre: Durchbruch, Durchsetzungskraft, Standhaftigkeit, Signatur des Kreuzes

Merkur: Verhärtetes auflöst und es zum Fließen bringt, Mond- Feuchtigkeit, weiße Blüten.

Stein: Azurit

Erzengel: Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert