
Ich werde immer wieder gefragt, ob es eine Seife gibt die man ohne Verseifungsvorgang machen kann, damit ist die Chemische Reaktion gemeint, die ein Teil der Seifenherstellung behinhaltet. Natron Lauge (NaOH) da diese stark ätzend ist benötigt man Schutzkleidung und bei der Vermischung von ÖL und Natronlauge kommt es zu einer chemischen Reaktion die schwere Dämpfe und Verätzungen hervorbringen kann. Ich mache diese Arbeit nur in den warmen Monaten, wo ich im Freien arbeiten kann.
Hier nun ein einfaches Rezept, ich kaufe mir dazu Basis Seife – Biologisch. Man bekommt ja alles in einem guten Drogeriefachhandel, oder im Internet.
Seife mit Rosenblüten und Rosenöl
Zutaten:



300 g Bio Rohseife oder Glycerinseife, 2 EL Mandelöl, oder Kokosöl flüssig. Dann getrocknete Blüten, wie Lavendel, Rosen, Kamille, Ringelblüten, immer nur eine Sorte verwenden. Dazu das passende Aromaöl natürlich Biologisch davon 40 und 50 Tropfen.
Zubereitung:
Schmelze die Bioseife im Wasserbad, füge 2 EL Öl dazu Mandel oder Kokosöl, wenn alles geschmolzen ist die Blütenblätter getrocknet dazu, ganz zum Schluss das Aromaöl.
Wichtig nicht zu wild umrühren, ansonsten entstehen Bläschen und die Seife hat eine unschöne Oberseite. Durch die Kräuter die sich am Boden der Seife absetzen wirkt die Seife zwei färbig ein netter Kontrast. Man kann auch auf der Oberseite nach dem die Seifenflüssigkeit leicht angetrocknet ist die Blüten darauf streuen.
Das Rezept ist ein Basisrezept, man kann viele verschiedene getrocknete Kräuter verwenden.