Kräutersammeltips

Meine Lieblingsblume jedoch nicht _Essbar, Butterblume

Ich wurde immer wieder gefragt, wo, wann und wie ich die Kräuter sammle. Hier einige Tips

3 sonnige Tage sollen dem Kräuter sammeln voraus gehen. Am 3 Sonnige Tag zwischen 10 und 14 Uhr in den Mittagsstunden, der Tau soll aufgetrocknet sein.

Wo sammeln, da die Pflanze die Energie der Umgebung aufnimmt so auch die Energie der Nachbarspflanzen ist dies von Bedeutung.

Nicht in der Stadt oder Ort wo Verkehr ist, nicht dort wo Hunde ausgeführt werden, nicht dort wo gedüngt wird oder Pestiziede verwendet werden.

Wenn man sammelt nicht immer alle Pflanzen von einen Ort nehmen sondern immer im größeren Kreise sammeln. Damit man nicht die Vermehrung der Pflanze unterbricht, sei es Samen, Verwurzelungen.

Je höher die Pflanze gedeiht um so Heilkräfiger ist sie. Die Pflanze wird meistens nicht so groß und sammelt die Kräfte in sich. Ebenso schaue ich ob der Ort eine gute Energie besitzt. Die vermittelt uns die Pflanze ebenso in unseren Körper. Ebenfalls ist es wichtig nur gesunde Pflanzen zu ernten.

Sammeln, gehe ich immer mit meinen Weidenkorb darin ist ein Geschirrtuch ebenfalls eine Küchenrolle. Wichtig ist das Schneidewerkzeug ich verwende nur ein Keramikmesser.

Kräuter die nicht verholzen schneidet man über den Boden ab, Kräuter die Verholzen wie Quendel, Salbei, Ysop um ein Drittel. Nicht nur einelne Blätter zupfen. Blütenköpfe zupfe ich vorsichtig ab.

Verarbeiten der Kräuter, frische Kräuter sollen wirklich ganz trocken sein ohne Wasserrückstände oder Morgentau. Aus denen kann man Salbeauszüge, Tinkturen, Elixiere herstellen.

Wenn ich eine Tee aus trockenen Pflanzen herstellen möchte, hänge ich Kräuter gebündelt mit Spagat kopfüber auf. Wichtig ist ein Luftiger schattiger Ort. Mann kann jedoch auch die Kräuter auflegen in Kräuterkistchen aus Holz oder Kartons gehen zu Not auch ganz gut. Immer ein Geschirrtuch darunterlegen. Wenden bei Bedarf. Wichtig immer nur eine Sorte trocknen, nicht verschiedene Kräuter Bündeln. Dauert zwischen 1 und 3 Woche je nach Umgebung.

Geeignet sind zum Beispiel, Lavendel, Kamille, Margarite, Gänseblümche, Steinklee…..

Schnelles Trocknen im Backofen 30 – 40 Grad die Türe einen Spalt offen lassen dies dauert dann nur ca 5 Stunden, Rascheltest.

Wann sind meine Kräuter trocken? Das ist bei mir der Rascheltest. Sie müssen schön rascheln und bei der Bröselprobe in kleine Teile zerfallen.

Aufbewahrung in gut verschlossenen Dosen. Ich bevorzuge Einrexgläser die ich in meinem Schrank aufbewahre. Dort steht die Sorte das Sammelndatum.

Gefriermethode: Mann schneidet die Kräuter klein gibt ein ausgekühltes abgekochtes Wasser dazu und gibt diese in eine eiswürfelform, dazu eignet sich zum Beispiel, Küchenkräuter wie Dill, Fenchel, Petersiele, Schnittlauch, Liebstöckel, Wildkräuter: Bärlauch, Brennessel, Giersch, Sauerrampfer, Pimpernelle, Borretsch.

Ich habe einen Sammelkalender aufgeschrieben wann ich etwas sammle.

Sammelkalender der Kräuterbäuerin

AlantWurzeln der 3 jährigen PflanzeSeptember bis November
BaldrianWurzeln Blüten und Blätter September bis März April bis Mai
KamilleBlätter und BlütenBlätter April bis Mai Blüten Juni bis August
KönigskerzeBlütenJuli bis August
LavendelBlütenJuni bis August
MinzeBlätterMai bis September
RoseBlütenJuni bis August
ThymianBlüten und KrautApril bis September
YsopBlühende KrautJuni bis August
Schöllkraut Blühendes KrautMai bis September
WegwarteKraut und BlüteJuli bis Oktober
RotkleeBlütenJuni bis August
MeerrettichWurzelOktober November, Februar, März.
BeinwellBlätter und WurzelFrühjahr Blätter Wurzel Oktober bis April
SpitzwegerichBlüten und BlätterMai bis September
GänseblümchenBlütenMärz bis September
SchafgarbeBlüten und KrautMärz bis Oktober
Große Bibernelle AnisWurzeln und SamenMärz Wurzel, Junge Blätter im Mai. Samen Herbst
LöwenzahnBlüten, Blätter, WurzelnWurzeln September bis Dezember Jänner März Blätter März bis Oktober Blüten April bis Juli
GundelrebeBlüte und KrautApril bis Juni (für Tinkturen und Öle April bis September)
BrennnesselWurzel, Blätter, Samen.Wurzel Jänner bis März, Oktober, November Bläter April bis Juli Samen August bis Oktober  
ScharbockskrautBlätterMärz bis April vor der Blüte
SauerampferGanze KrautApril bis Juni
Große MalveBlüteJuni bis September
BrunnenkresseBlätterApril bis Mai und ganzjährig ohne Blüten
HuflattichBlüten, BlätterBlüten März bis Juni Blätter April bis August
SchlüsselblumeBlüten und BlätterMärz bis Mai je nach Gegend
MädesüßBlätter und BlütenBlätter April bis Juni Blüten Juni bis September Wurzeln Oktober bis November
Aufrechter GünselGanzes KrautJänner bis Dezember
AckerschachtelhalmKrautMai bis August
WiesenknöterichWurzeln, Samen, BlätterBlätter April bis September Samen August Wurzeln Oktober bis November
FichteNadeln, HarzNadeln Mai Harz ganzjährig

Ebenfalls kann man die Heiligentage verwende, wie zum Beispiel Johannistag das Johanniskraut sammeln.. nach dem Mond sammeln: Frische Blätter die eingefroren werden oder getrocknet werden immer zunehmend Mond (aufsteigender Mond) wie Stängel, Blüten, Blätter und Früchte.

Bei Vollmond sammeln, diese Kräuter sagt man große Heilwirkung nach ich sammel, diese zum Räuchern. Wurzeln die kann amn dann auch sehr gut verwenden.

Abnehmender Mond, sind die Pflanzen zu ernten wo wir die Wurzel benötigen.

Astrologisch: Wasserzeichentage: Blätter bei Skorpiontage, Fisch und Krebs sofort verarbeiten.

Blüten: Luftzeichentage Waage, Zwilling, Wassermann sowie Wasserzeichen, da das Trocknen erleichtert. wird.

Ich persöhnlich halte mich an die Mondtage und die Astrologischen Tage, da ich dieses Wissen von der Altbäuerin vom Habersattgut erlernt hat. Sie hatte ein großes Wissen was die Natur und die Kräuter betraf. Leider ist sie mit 91 Jahren verstorben.

dav

Margerite

Volksname: Johanniblümle, Orakel Blume, Wahrheits Blümchen, Wucherblume. Drogennamen : Leucanthemum vulgare. Pflanzenart: Korbblütler. Verwendete Teile : Blutenköpfe

Inhaltsstoffe: Harze, Farbstoffe, ätherische Öle, Tanin.

Wirkung : krampflösend, Husten stillend, zusammenziehen, Nerven beruhigend, ausgleichend für das Gemüt.

Magisch : Wie beim Gänseblümlein, er liebt mich er liebt mich nicht. Lebensjahre, Reichtum, Braut oder Bräutigam wurden vorausgesagt. Orakel Blume!

Räuchern: öffnet die Herzenskraft, Liebe, Größzügigkeit. Versöhnen mit dem inneren Kind.

Signatur Lehre: Stabilität der Seele, kräftigt und stärkt das innere Kind. Da sie in Gruppen wächst meistens Kreis förmig, Gruppen stärken, Friedenspflanze. Sonnen Pflanze.

BACHBLÜTENESSENZ: GROßE ERFOLGE

Zubereitung: als Tee, 2 Esslöffel 1,4 kochendes Wasser darüber Gießen. Zugedeckt ziehen lassen 10 Minuten. Damit der Äther der Pflanze in den Tee zieht.

Die Blüten werden am besten nach 3 Tage Sonne später vormittags geerntet. Im halbschatten Trocknen, mehrmals wenden. Lege ein weißes Leinen Tuch darunter.

Innerlich: als Tee gegen Regelschmerzen, Magen und Darm Krämpfe sowie Husten und Asthma.

Äußerlich: unreine Haut, Zahn und Mundhöhlen Entzündung. Bei Hautabschürfung. Leichter Verbrennung. Kalte Umschläge auflegen.

Achtung bei Korbblütler allergie.

Engel chamuel

Stein: Malachit

Knoblauchraucke seit 5000 Jahren eine Gewürzpflanze

Volksnamen: Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich.

Pflanzenart: Kreuzblütler

Drogennamen: Alliaria petiolata

Inhaltsstoffe: Karotin, Vitamine A und C, ätherische Ölse, Senföleglykoside, Mineralstoffe, Saponine.

Eigenschaften: wundheilend, schleimlösend, desinfizierende Eigenschaften, unterstützend bei Asthma und bei Katharren der Atemwege. Blutreinigend, harntreibend, Breiumschläge aus der Pflanze bei eitrigen Wunden und Insektenstiche. Rheuma, Gicht.

Verwendbare Teile: die ganze Pflanze.

Um diese Pflanze in deinen Garten anzupflanzen benötigst du einen Halbschattenplatz, die Pflanze benötigt Feuchtigkeit. Sie ist empfindlich gegen die Trockenheit. Der Samen die sich in Schoten befinden, ist ein Frostkeimen und benötigt minus. Temperaturen. Eine wichtige Pflanzen für unsere Bienen, ebenso für die Schmetterlingsraupen ein segen. Leider ist diese Wertvolle Pflanze in Vergessenheit geraten.

Signaturlehre: Diese Pflanzen hat Herzförmige gezackte blätter und weist dadurch auf ihre Kraft der Reinigung hin. Der Gerade kräftige Stiel und die dicke Wurzel ist ein Zeichen von Verbindung zwischen Himmel und Erde. Die kleinen Blüten zeigen die Kraft der Leichtigkeit an, also für die Lunge.

Räuchern: Diese Räucherung bringt uns die Kraft zurück Vitalisierend. Daher nicht vor dem Schlafengehen räuchern. Sie Energitisiert und vitalisiert die Umgebung. Bei orten wo die Energie durch die Energieräuber gelehrt wurde.

Magisch: Aktiviert Energielehre Orte. Wo die Lichtquelle erloschen ist.

Erzengel: Gabriel

Stein: Rosenquarz

Verwendung: In der Küche, als Tinktur, als Räucherwerk, als Tee.

Die frischen Blätter können überal eingesetzt werden, zu Salaten, zu Soßen, zu Gemüsespeisen.

Als Kräuteressig, kann man die Stengel verwenden. 3 Wochen in einem Bio Apfelessig ausziehen lassen, halbschatten. Tägliches schütteln. Ich kaufe einen Bioapfelessig und gebe 3 bis 4 Stengel in die Flasche.

Kräuterbutter, Kräuterpesto.

Aus den Samen (Schoten ca 5 cm lang.) die Schoten öffenen und die kleinen schwarzen Samen ernten. Getrocknet kann man diese wie Pfeffer verwenden (war der Pfeffer der armen Leute).

Die Wurzeln getrocknet und gerieben als Knoblauchrauckenpulver. Frische Wurzeln kann man wie den Krenn verwenden.

Frische Blätter pürieren und einfrieren. (Wie bei Bärlauchwürferl.)

Wichtig die Blätter sollen Roh verwendet werden ansonst verlieren sie den Geschmack., Ebenso verlieren die Blätter den Geschmack beim Trocknen.

Die Blüten kann man als Dekoration verwenden.