Kräutersammeltips

Meine Lieblingsblume jedoch nicht _Essbar, Butterblume

Ich wurde immer wieder gefragt, wo, wann und wie ich die Kräuter sammle. Hier einige Tips

3 sonnige Tage sollen dem Kräuter sammeln voraus gehen. Am 3 Sonnige Tag zwischen 10 und 14 Uhr in den Mittagsstunden, der Tau soll aufgetrocknet sein.

Wo sammeln, da die Pflanze die Energie der Umgebung aufnimmt so auch die Energie der Nachbarspflanzen ist dies von Bedeutung.

Nicht in der Stadt oder Ort wo Verkehr ist, nicht dort wo Hunde ausgeführt werden, nicht dort wo gedüngt wird oder Pestiziede verwendet werden.

Wenn man sammelt nicht immer alle Pflanzen von einen Ort nehmen sondern immer im größeren Kreise sammeln. Damit man nicht die Vermehrung der Pflanze unterbricht, sei es Samen, Verwurzelungen.

Je höher die Pflanze gedeiht um so Heilkräfiger ist sie. Die Pflanze wird meistens nicht so groß und sammelt die Kräfte in sich. Ebenso schaue ich ob der Ort eine gute Energie besitzt. Die vermittelt uns die Pflanze ebenso in unseren Körper. Ebenfalls ist es wichtig nur gesunde Pflanzen zu ernten.

Sammeln, gehe ich immer mit meinen Weidenkorb darin ist ein Geschirrtuch ebenfalls eine Küchenrolle. Wichtig ist das Schneidewerkzeug ich verwende nur ein Keramikmesser.

Kräuter die nicht verholzen schneidet man über den Boden ab, Kräuter die Verholzen wie Quendel, Salbei, Ysop um ein Drittel. Nicht nur einelne Blätter zupfen. Blütenköpfe zupfe ich vorsichtig ab.

Verarbeiten der Kräuter, frische Kräuter sollen wirklich ganz trocken sein ohne Wasserrückstände oder Morgentau. Aus denen kann man Salbeauszüge, Tinkturen, Elixiere herstellen.

Wenn ich eine Tee aus trockenen Pflanzen herstellen möchte, hänge ich Kräuter gebündelt mit Spagat kopfüber auf. Wichtig ist ein Luftiger schattiger Ort. Mann kann jedoch auch die Kräuter auflegen in Kräuterkistchen aus Holz oder Kartons gehen zu Not auch ganz gut. Immer ein Geschirrtuch darunterlegen. Wenden bei Bedarf. Wichtig immer nur eine Sorte trocknen, nicht verschiedene Kräuter Bündeln. Dauert zwischen 1 und 3 Woche je nach Umgebung.

Geeignet sind zum Beispiel, Lavendel, Kamille, Margarite, Gänseblümche, Steinklee…..

Schnelles Trocknen im Backofen 30 – 40 Grad die Türe einen Spalt offen lassen dies dauert dann nur ca 5 Stunden, Rascheltest.

Wann sind meine Kräuter trocken? Das ist bei mir der Rascheltest. Sie müssen schön rascheln und bei der Bröselprobe in kleine Teile zerfallen.

Aufbewahrung in gut verschlossenen Dosen. Ich bevorzuge Einrexgläser die ich in meinem Schrank aufbewahre. Dort steht die Sorte das Sammelndatum.

Gefriermethode: Mann schneidet die Kräuter klein gibt ein ausgekühltes abgekochtes Wasser dazu und gibt diese in eine eiswürfelform, dazu eignet sich zum Beispiel, Küchenkräuter wie Dill, Fenchel, Petersiele, Schnittlauch, Liebstöckel, Wildkräuter: Bärlauch, Brennessel, Giersch, Sauerrampfer, Pimpernelle, Borretsch.

Ich habe einen Sammelkalender aufgeschrieben wann ich etwas sammle.

Sammelkalender der Kräuterbäuerin

AlantWurzeln der 3 jährigen PflanzeSeptember bis November
BaldrianWurzeln Blüten und Blätter September bis März April bis Mai
KamilleBlätter und BlütenBlätter April bis Mai Blüten Juni bis August
KönigskerzeBlütenJuli bis August
LavendelBlütenJuni bis August
MinzeBlätterMai bis September
RoseBlütenJuni bis August
ThymianBlüten und KrautApril bis September
YsopBlühende KrautJuni bis August
Schöllkraut Blühendes KrautMai bis September
WegwarteKraut und BlüteJuli bis Oktober
RotkleeBlütenJuni bis August
MeerrettichWurzelOktober November, Februar, März.
BeinwellBlätter und WurzelFrühjahr Blätter Wurzel Oktober bis April
SpitzwegerichBlüten und BlätterMai bis September
GänseblümchenBlütenMärz bis September
SchafgarbeBlüten und KrautMärz bis Oktober
Große Bibernelle AnisWurzeln und SamenMärz Wurzel, Junge Blätter im Mai. Samen Herbst
LöwenzahnBlüten, Blätter, WurzelnWurzeln September bis Dezember Jänner März Blätter März bis Oktober Blüten April bis Juli
GundelrebeBlüte und KrautApril bis Juni (für Tinkturen und Öle April bis September)
BrennnesselWurzel, Blätter, Samen.Wurzel Jänner bis März, Oktober, November Bläter April bis Juli Samen August bis Oktober  
ScharbockskrautBlätterMärz bis April vor der Blüte
SauerampferGanze KrautApril bis Juni
Große MalveBlüteJuni bis September
BrunnenkresseBlätterApril bis Mai und ganzjährig ohne Blüten
HuflattichBlüten, BlätterBlüten März bis Juni Blätter April bis August
SchlüsselblumeBlüten und BlätterMärz bis Mai je nach Gegend
MädesüßBlätter und BlütenBlätter April bis Juni Blüten Juni bis September Wurzeln Oktober bis November
Aufrechter GünselGanzes KrautJänner bis Dezember
AckerschachtelhalmKrautMai bis August
WiesenknöterichWurzeln, Samen, BlätterBlätter April bis September Samen August Wurzeln Oktober bis November
FichteNadeln, HarzNadeln Mai Harz ganzjährig

Ebenfalls kann man die Heiligentage verwende, wie zum Beispiel Johannistag das Johanniskraut sammeln.. nach dem Mond sammeln: Frische Blätter die eingefroren werden oder getrocknet werden immer zunehmend Mond (aufsteigender Mond) wie Stängel, Blüten, Blätter und Früchte.

Bei Vollmond sammeln, diese Kräuter sagt man große Heilwirkung nach ich sammel, diese zum Räuchern. Wurzeln die kann amn dann auch sehr gut verwenden.

Abnehmender Mond, sind die Pflanzen zu ernten wo wir die Wurzel benötigen.

Astrologisch: Wasserzeichentage: Blätter bei Skorpiontage, Fisch und Krebs sofort verarbeiten.

Blüten: Luftzeichentage Waage, Zwilling, Wassermann sowie Wasserzeichen, da das Trocknen erleichtert. wird.

Ich persöhnlich halte mich an die Mondtage und die Astrologischen Tage, da ich dieses Wissen von der Altbäuerin vom Habersattgut erlernt hat. Sie hatte ein großes Wissen was die Natur und die Kräuter betraf. Leider ist sie mit 91 Jahren verstorben.

dav

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s