Knoblauchraucke seit 5000 Jahren eine Gewürzpflanze

Volksnamen: Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich.

Pflanzenart: Kreuzblütler

Drogennamen: Alliaria petiolata

Inhaltsstoffe: Karotin, Vitamine A und C, ätherische Ölse, Senföleglykoside, Mineralstoffe, Saponine.

Eigenschaften: wundheilend, schleimlösend, desinfizierende Eigenschaften, unterstützend bei Asthma und bei Katharren der Atemwege. Blutreinigend, harntreibend, Breiumschläge aus der Pflanze bei eitrigen Wunden und Insektenstiche. Rheuma, Gicht.

Verwendbare Teile: die ganze Pflanze.

Um diese Pflanze in deinen Garten anzupflanzen benötigst du einen Halbschattenplatz, die Pflanze benötigt Feuchtigkeit. Sie ist empfindlich gegen die Trockenheit. Der Samen die sich in Schoten befinden, ist ein Frostkeimen und benötigt minus. Temperaturen. Eine wichtige Pflanzen für unsere Bienen, ebenso für die Schmetterlingsraupen ein segen. Leider ist diese Wertvolle Pflanze in Vergessenheit geraten.

Signaturlehre: Diese Pflanzen hat Herzförmige gezackte blätter und weist dadurch auf ihre Kraft der Reinigung hin. Der Gerade kräftige Stiel und die dicke Wurzel ist ein Zeichen von Verbindung zwischen Himmel und Erde. Die kleinen Blüten zeigen die Kraft der Leichtigkeit an, also für die Lunge.

Räuchern: Diese Räucherung bringt uns die Kraft zurück Vitalisierend. Daher nicht vor dem Schlafengehen räuchern. Sie Energitisiert und vitalisiert die Umgebung. Bei orten wo die Energie durch die Energieräuber gelehrt wurde.

Magisch: Aktiviert Energielehre Orte. Wo die Lichtquelle erloschen ist.

Erzengel: Gabriel

Stein: Rosenquarz

Verwendung: In der Küche, als Tinktur, als Räucherwerk, als Tee.

Die frischen Blätter können überal eingesetzt werden, zu Salaten, zu Soßen, zu Gemüsespeisen.

Als Kräuteressig, kann man die Stengel verwenden. 3 Wochen in einem Bio Apfelessig ausziehen lassen, halbschatten. Tägliches schütteln. Ich kaufe einen Bioapfelessig und gebe 3 bis 4 Stengel in die Flasche.

Kräuterbutter, Kräuterpesto.

Aus den Samen (Schoten ca 5 cm lang.) die Schoten öffenen und die kleinen schwarzen Samen ernten. Getrocknet kann man diese wie Pfeffer verwenden (war der Pfeffer der armen Leute).

Die Wurzeln getrocknet und gerieben als Knoblauchrauckenpulver. Frische Wurzeln kann man wie den Krenn verwenden.

Frische Blätter pürieren und einfrieren. (Wie bei Bärlauchwürferl.)

Wichtig die Blätter sollen Roh verwendet werden ansonst verlieren sie den Geschmack., Ebenso verlieren die Blätter den Geschmack beim Trocknen.

Die Blüten kann man als Dekoration verwenden.

Ein Kommentar zu „Knoblauchraucke seit 5000 Jahren eine Gewürzpflanze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert