
Volksnamen: Blaubeere, Blickbeere, Krackbeere, Waldbeere, Moosbeere, Mollbeere.
Pflanzenart: Heidekrautgewächse
Drogennamen: Vaccinium myrtillus L.
Inhaltsstoffe: Beeren: Pektine, Vitamine, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Zucker, (Blätter, Arbutin, Glykoside, Myrtillin, Glucikinin, die Blätter sind leicht giftig, ich verwende sie nicht)
Eigenschaften: stopfend, anregend. Rachenentzündungen, Verdauungsstörungen.
Signaturlehre: Durch das ausdrücken der Blaubeere tritt ein rötlicher Saft hervor. Blut ähnlich.
Räuchern: Die Blätter der Heidelbeere verströmt einen einzigartigen Geruch, wirkt befreiend und reinigend.
Magisch: Nach den verschiedenen Sagen wachsen diese Schwarzbeeren bei den Höhleneingängen von Zwergen und Trollen. Das sammeln dieser Wertvollen Beere wurde immer von Richtung Westen nach Osten vorgenommen um die Götter nicht zu erzürnen.
Erzengel: Samuel
Stein: Blutstein
Zubereitung: Mann kann die Beeren frisch zu sich nehmen, oder trocknen lassen, ebenfalls kann man sie einfrieren. Saft, Liköre, Wein, Marmelade. Süßspeisen aller Art.
Die getrockneten Schwarzbeeren werden gerne bei Durchfallserkrankungen verwendet, weil diese eine stopfende Wirkung besitzen.
Pongauer Schwarzbeernocken (Bauernrezept Alt ohne Eier)
Zutaten: 1 Liter Schwarzbeeren
ca 300 g Mehl
ca 1/2 l Milch, etwas Salz
Butterschmalz oder Öl zu ausbacken.
Zubereitung: Mische die Schwarzbeeren mit Mehl und Salz,, unter ständigem Rühren die kochende Milch dazugeben bis eine zähe Masse entsteht. (Abbrennteig)
In einer Pfanne oder Rein Butterschmalz oder Öl erhitzen, mit einem Eßlöffel kleine Häufchen in das Fett setzen, nach einigen Minuten wenden. Mit Staubzucker servieren, dazu reicht man kalte Milch.
Festagsrezept Schwarzbeernocken



Zutaten: 3 Eier, ca 1/4 l Milch,
Mehl soviel das es ein dicker Omlettenteig entsteht.
1 Prise Salz. 1 l Schwarzbeeren.
Butterschmalz oder Öl zum Herausbacken.
Zubereitung: Mische mit einem Schneebesen die Eier mit der Milch gut durch dann gebe eine Prise Salz dazu, nun Mehl soviel das ein dicker Omlettenteig entsteht. Zum Schluß werden vorsichtig die Schwarzbeeren untergehoben.
Steche mit einem Eßlöfel Nockerl aus und lasse sie ins Fett gleiten, diese Nocken werden schwimmend herausgebacken. Nach einigen Minuten 1 mal wenden, dann herausgeben, abtropfen lassen und mit Staubzucker servieren. Dazu gibt es Vanilleeis oder kalte Milch.,
