Wenn man sich mit der Kräuter Kunde befasst, so beschäftigt man sich auch mit Pfarrer Kneipp. Oft begegnet man Pfarrer Kneipp, in verschiedenen Gemeinden. Wo Kneippanlagen für die Einheimischen und Gäste errichtet werden. Alt bekannt das Wasser treten im Storchengang. Tauchbecken für Arme und Beine. Es gibt auch Kuranstalten wo man die verschiedenen Anwendungen genießen kann.
Das wirken des Naturarztes war in Deutschland, in Wörishofen wo er eine Ordination betrieben hatte. Viele junge Ärzte lernten bei im die Kunst der Wasser Anwendungen und die Kräuter Lehre.
KNEIPP GÜSSE: Ober- Schenkel, Knie, Rücken, Blitzgüsse, Halbbäder, Wassergehen, Barfuß gehen… und vieles mehr. Für Pfarrer Kneipp, war der ganze Mensch wichtig, er erhob bei den Patienten eine große Anamnese. Von Beschäftigten, Stand, Alter, Beschwerden, Essgewohnheiten, Schlaf etc
Ebenfalls bemängelt er die Gewohnheit, der damaligen Gesellschaft und Zeit. Die Essgewohnheiten, die damaligen Kleidungsstiel (corsett) . Er hat für seine Behandlungen nie viel verlangt, gerade das arme Volk konnten kostenlos seine Hilfe in Anspruch nehmen. Seine Tätigkeit wurde jedoch nicht von jedem gut geheißen. Er hatte natürlich mit Anschuldigungen und Verleugnungen zu kämpfen. Die Ärzte Schicht war geteilter Meinung, eine Gruppe lernte eifrig bei ihm, die andere Taten ihn als Scharlatan ab.
Viele Kurorte, Heilanstalten entstanden. Bis zur heutigen Zeit gibt es den Kneipp – Bund. In unserer Zeit, wurde einiges angepasst, wegen der verschiedenen Heilanwendungen aber der Grundgedanken ist bis heute vom Pfarrer Kneipp erhalten geblieben.
Die 5 Säulen der Kneipp Therapie sind, die Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und die Pflanzenheilkunde.

Pfarrer Kneipp, empfahl Pflanzen die seit undenklich langen Zeiten als Heilkräuter bekannt waren. Viele dieser Pflanzen wurden in Kloster Gärten angepflanzt und hatten lange Zeit Erprobung hinter sich. Wie Augentrost, Magenwurz, Angelika, Schafgarbe, Fieberklee, Krampfkraut (Gänsefingerkraut) und viele mehr. Für mich persönlich ist Pfarrer Kneipp einer der vielen Vertreter der Phytotherapie. Bis heute gibt es noch Teemischungen und Tinktur Rezepte die er kreiert hat.
Gerade in unserer Zeit, könnte, jeder etwas aus seiner 5 Säulen Lehre finden und sein Leben in Gesundheitlichen Sinn bereichern.