
Heute werden in vielen Orten, Kräuterbüschel gebunden. Man sammelt verschiedene Heilkräuter. Entweder 7, 9, 12 oder 14 Kräuter. Leider hat es bei uns wetterbedingt weniger schön blühende Kräuter gegeben und man macht dann Büschel mit weniger Sorten. Traditionelle Heilkräuter sind, Königskerze, Beifuß, Majoran, Johanniskraut, Schafgarbe, Minze, Baldrian, Anika, Frauenmantel, Ysop, Haselnuss, Ringelblume, Liebstöckl, Goldrute, Eisenkraut, Eibisch, Thymian, Rainfarn und vieles mehr. Diese Kräuter werden liebevoll zu Büschel gebunden und morgen in die Kirche zur Kräuter Weihe gebracht. Dieses geweihte Kräuterbüschel werden dann getrocknet und aufgehoben. An den Raunächten werden, dann Teile des Büschels verräuchert. Ebenfalls wurde wenn ein Tier, Kuh, Pferd, Schwein, Schaf krank wurde ein Teil ins Futter gemischt, vorher wurde es zerbröselt. Auch den Hof Bewohner sollte es wieder Gesundheit verschaffen. Morgen ist der 15 August, Maria Himmel fahrt. Der Tag der Kräuterfrauen und ein Fest der Heilkräuter. Diese Tradition wird in Österreich immer noch gefeiert.