Meine Hühner, aus der Bodenhaltung, die ich geschenkt bekommen habe, geht es sehr gut. Hier Bilder dazu. Die Kämme stellen sie langsam auf. Die Farbe wird auch wieder rötlicher und die Federn sind schon fast nachgewachsen.


Meine Hühner, aus der Bodenhaltung, die ich geschenkt bekommen habe, geht es sehr gut. Hier Bilder dazu. Die Kämme stellen sie langsam auf. Die Farbe wird auch wieder rötlicher und die Federn sind schon fast nachgewachsen.
Zitat: Kathar ina v. Siena, ital. Mystikerin, Kirchenlehrerin, 1347-1380
Wie oft geht es uns so, wir wollen irgendetwas nicht beginnen. Meistens sind es Dinge, womit wir uns schwertun, oder nicht gerne machen wollen.
Es geht mir, meistens so beim Bügeln. Ich lasse die Bügelwäsche liegen und es entsteht ein Berg.
Gestern Nachmittag fing ich wieder einmal zum Bügeln an. Ich ärgerte mich über den großen Berg.
Schon wieder einmal, hatte ich es übersehen. Ich schaltete mir meinen CD-Player an und hörte Meditationsmusik. „Klangwelten für die SEELE.“ Tor zum Herzen. (eicher/tejral).
Ich bügelte das Erste Hemd, die Musik klang im Hintergrund. Ich merkte, dass ich mich auf die Musik konzentrierte und auf einmal viel es mir leicht ein Kleidungsstück nach dem anderen zu bügeln.
Ich bügelte so lange bis alles fertig war. Ich habe Durchgehalten.
Es wird nicht nur das Beginnen belohnt, nein auch mein Durchhalten hat sich ausgezahlt.
Es ging zwar der Nachmittag drauf aber, im Bügelzimmer herrscht nun wieder Ordnung.
Ebenso ging es meinen Gefühlen, ich fühlte mich ebenso entspannt und aufgeräumt.
Ein gutes Kräutchen half mir auch, und zwar habe ich sehr viel Basilikum im Garten und ich machte mir einen Basilikum Tee. 18 Juli 2021 schrieb ich über dem Basilikum
3 Teelöffel frisches gehacktes Basilikum Kraut, mit 250 ml. Kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, das Kondenswasser am Deckel in die Tasse laufen lassen. Davor den Tee abgeseiht. Bei 40 Grad einen Teelöffel Bio Honig dazu.
Hilft zum Stress abbauen.
Wichtig: Nicht für Kinder geeignet ebenso nicht für Personen mit Nierenkrankheit und Rheumakranke. Nur gering verwenden, ist durch die Oxalsäuregehalt der Blätter Verdauungsprobleme hervorrufen kann.
Sauerklee ist so eine Typische Heilpflanze, sie wirkt in geringen Mengen gegen das Leid, bei zu großen Mengen erzeugt sie Probleme wogegen sie helfen soll.
Auch hier gilt das alte Sprichwort, weniger ist mehr.
Ernten nur bis Juni.
Volksnamen: Waldklee, Himmelsbrot, Hasenklee, Kuckucksklee, Hasenbrot.
Pflanzenart: Sauerkleegewächse
Drogennamen: Oxalis acetosella
Inhaltsstoffe: Oxalsäure, Kleesalz, Antrachinone. Vitamin C
Eigenschaften: harntreibend, verdauungsfördernd, durstlöschend, schmerzlindernd, bei ausbleibender Menstruation, schmerzender Menstruation. Reinigende Wirkung auf den Körper. Grippalen Infekten. Hautausschlag.
Signaturehre: Alleine der Geschmack weist uns darauf hin, dass er bei Beschwerden der Verdauungsorgane hilft. (Gastritis)Sodbrennen.
Räuchern: Getrocknete Blätter, bei Reinigungsräucherungen, gerne zur Vollmondnacht und mit anrufen des Erzengel Haniel.
Magisch: Blüht der Sauerklee reichlich, dann kommt ein nasser Sommer.
Erzengel: Haniel
Stein: Goldfluss
Zubereitung: Am besten eine Waldkleebutter zubereiten. Schmeckt zum ersten Grillen köstlich, leicht säuerlicher Geschmack, 10 Blätter fein schneiden mit 150 g Butter mischen alles gut rühren im Kühlschrank wieder erkalten lassen.
Sauerkleetee, 1 Teelöffel frischer Sauerklee in 0,5 Liter Wasser3 bis 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und über den Tag verteilt trinken, schmeckt nach Zitronenwasser und löscht auch den Durst, nur 14 Tage Kur. Kalt bei Verdauungsbeschwerden, warm bei Grippalen Infekten.
Äusserlich, Tee oder Presssaft. Das Mulltuch wird in erkalteten Tee getaucht auf den schmerzenden Stelle gelegt mit einem weiteren trockenen Tuch abgedeckt. Unterleib oder Magen- Darmbeschwerden, Muskelspasmen, Hautausschlag, als erstes wirkt er Kühlend dann wärmend. Ca 20 Minuten belassen.