Brunnenkresse

Volksname: Bachkress, Grabenkresse, Bornkassen, Wassersenf, Bittersalat, Waterkerse.

Drogennamen: Herba Nasturtii

Pflanzenart: Kreuzblütler, mehrjährig, bis 30 cm

Sammelzeit: vor der Blüte, das ganze Kraut

Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, ätherische Öle, Vitamine A, c, e, B2, Gerbstoffe, D, Jod, Kalium, Eisen.

Eigenschaften: fördert die Verdauung und den Gallenfluss, Skorbut, harntreibend, wurmtreibend, bei rheumatischen Beschwerden, Bronchitis, empfängnisfördernd.

Verwendung: Tee, Salate, Gemüse, Saft, Frühjahrskur.

Brunnenkresse kann nur frisch verwendet werden. Sie gehört zu den ältesten Salatpflanzen diese wird sogar schon 365 v. Christus erwähnt. Wichtig die Brunnenkress wächst nur in reinen Quellwasserbäche. Immer vorsichtig abpflücken und nur was man benötigt ernten.

Brunnenkresse Suppe mit gerösteten Semmelwürfeln

2 Handvoll Brunnenkresse

1 EL Butter

1 Knoblauchzehe

1 kleine Zwiebel

1 EL Mehl

100 ml Weißwein

400 ml Wasser

Salz, Pfeffer, Schlag 100 ml

Die Brunnenkresse unter fließendem Wasser waschen, danach auf ein Küchenpapier legen,

nun die Butter in einen Topf schmelzen lassen, die in Würfeln geschnittene Zwiebel dazugeben, kurz andünsten, danach 1 Eßl. Mehl dazugeben kurz weiterrühren bis es schaumig wird nun mit Wein aufgießen fest mit dem Schneebesen rühren damit keine Klümpchen entstehen, leicht köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit reduziert hat danach wird mit 400 ml Wasser dazu 5 Minuten köcheln lassen.

Nun Hitze zurückschalten bis die Suppe nicht mehr kocht die klein geschnittene Brunnenkresse dazugeben. Schlag unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer Pfanne werden die Semmelwürfel mit Butter abgeröstet.

Nun kommt die fertige Suppe in die Teller mit Semmelwürfel bestreuen und servieren.

Man kann die Brunnenkresse über Kartoffelsalat streuen, auf ein Butterbrot kleingeschnitten geben.

Magisch: Die Kelten verehrten die Kresse weil diese sorgte, dass die magischen Kräfte des Wasser in ihr gebunden wurden.

Räuchern: Druiden räucherten diese bereits, Vitalisierend und gegen rheumatische Beschwerden.

Zuordnung: Merkur, Mond

Stein: Hämatit

Erzengel: Hydration

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert