Fibromyalgie

Klassifikation nach ICD 10

Faser Muskel Schmerz alles im Internet nachzulesen.

Ich habe lange überlegt ob ich es auf meiner Homepage veröffentlichen soll, aber ich fühle mich bereit dazu. Es ist mir egal, dass ich in einem kleinen Ort lebe. Wo die Gerüchteküche kochen anfängt. Weil man leider nicht nur Freunde sondern auch Feinde hat. Die vielleicht meine Erkrankung gegen mich verwenden zu versuchen. Ein Armutszeugnnis unserer Gesellschaft.

Meine Krankheit gehört zu mir, wie meine Familie und Freunde. Warum soll ich sie verstecken.

Viele werden sagen, die, die hat ja nichts. Die schaut so glücklich und gesund aus. Aber diese Krankheit ist tückisch man sieht sie nicht, nur lebt man täglich mit einem Körper der immerzu weint. Die Erkrankung wird auch camelion – Krankheit genannt. Eine ohne Gesicht aber mit vielen Symptomen. Viele können sich gar nicht vorstellen wie man so jeden Tag leben, oder erleben kann. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Am Morgen fühlt man sich ob einen ein Zug überrollt hat. Gefangen in einem Schmerzkörper. Dazu noch all die anderen Symptome wie Schlafstörungen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Gefühlstörungen an Füssen und Händen, Beeinträchtigung des Geruchs und Geschmackssinnes, Muskelschmerzen bei kurzer Belastung, Wort Findung Störung, gestörtes Wärme und Kälteempfinden, eine Facette von Symptomen wo man lernt damit umzugehen und zu Leben.

Derzeit bin ich wieder in Behandlung und kann mich leider nicht mehr so auf meine geliebte Arbeit mit den Pflanzen konzentrieren. Aber ich werde bald wieder über sie berichten.

Nun ist es offiziell und wir werden sehen, wie sich Freunde und Feinde mir gegenüber verhalten.

Leider gibt es bis heute Menschen die über andere lästern, lachen und sich am Leiden der anderen erfreuen.

Das ist mein Leitspruch. Gott Vater wird schon wissen, warum gerade ich es bin. Ich bin fest davon überzeugt das er mir nie mehr auferlegt, als was ich tragen kann.

Das ist Fibro mein Freund der mich bis zum Ende meines Lebens begleiten wird.

Ich habe meiner Krankheit einen Namen gegeben und wir stehen jeden Tag miteinander auf. FIBRO UND GELI. Wie unser Tag wird bestimmen wir gemeinsam. So wie man es halt mit guten Freunden macht.

Beide entscheiden, derzeit leider zu oft Fibo. Aber wie bei jeder Freundschaft werden wir auch diesmal einen guten Weg finden. Damit ich wieder in meinen Kräuter Garten gehen kann und auch die Wiesen und die Felder wieder unsicher machen werde. Habt ein bißchen Geduld dann kommen wieder meine Beiträge.

Mach es der Sonnenblume nach, drehe dein Gesicht immer der Sonne entgegen.

Eure Kräutergeli und Fibro.

Ich in auch gerade dabei eine spezifische Website ins Leben zu rufen, in der ich Erfahrungen, Sorgen, Ängste aber auch Hoffnungen mit jenen teilen möchte, die, so wie ich unter dieser Krankheit leiden:

Fibromelion

Internet, LIKES und SMILES

Henry Ford: Enten legen ihre Eier in Stille... - AGITANO

Für mich ist dieser Spruch genial. Er bedeutet für mich persönlich, es gibt viele Menschen die benötigen Plattformen, wie Instagram, Facebook, WhatsApp um sich in ihrem Leben zu positionieren. Sie benötigen andere Personen, oft Anonyme, die sie vielleicht ihr sein ganzes Leben noch nicht getroffen haben um sich bestätigen zu lassen. Wie arm, wie erfolgreich, wie toll sie eigentlich sind. Wie wenig Selbstbewusstsein haben viele Erwachsene, Jugendliche oder Kinder zu unserer Zeit. Kann man nur noch über die medialen Plattformen sich die fehlende Aufmerksamkeit, die man durch Angehörige oder Freunde nicht bekommt erhaschen. Wo steuert unsere Kultur, unsere Selbstentscheidung, unsere eigene Selbstverantwortung hin. Es ist einfach einen Daumen hoch zu drücken oder andere Symbole als sich mit seinen eigenen Gefühlen eigene Gedanken zu beschäftigen.

Kenne ich diese Person überhaupt gegen die ich mich negativ äußere. Oder mach ich meine Äußerungen, nur weil ich ein Herdentier bin und ohne Gedanken mein Posting setzte, einer fängt an und alle machen mit. Als ich junger war, kam ein toller Film in die Kinos, den ich bis jetzt aktuell finde. Die Welle! Es geht in diesem Film, dass ein Lehrer seinen Schülern während einer Projektwoche das Thema Autokratie näherbringen möchte. Es wurde ein Experiment beschlossen, er möchte den Schülern näherbringen wie eine Diktatur entsteht. Ein DIKTATOR herrschen kann.

Er selbst wird die Leitfigur (Einstellung eines negativen Postings im Internet) Danach startet das Projekt er erstellt Regelungen, die Disziplin und eine besondere Gemeinschaft entsteht.

Jedoch stellt man sich dagegen und fügt man sich dieser Gemeinschaft nicht, dann merkt man bald was passiert, wenn man Außenseiter ist. (Ich muss ja liken)

Das Projekt läuft aus den Rudern und er musste es vorzeitig abbrechen. Es entstand eine fürchterliche Eigendynamik, wo Freunde zu Feinden wurden, wo die eigenen Gedanken vernichtet wurden, wo keine eigenen Meinungen mehr zugelassen wurden. (die Manipulation des Internets)

Näheres könnt ihr in Wikipedia nachlesen. Da hat das Internet wieder ihren nutzen.

Ich möchte nicht das Internet verteufeln ich hoffe nur, dass die Menschheit nicht ihre Fähigkeiten verlernen sich ihre eigenen Meinungen zu bilden und sich nicht durch Fakenews manipulieren lassen. Sich dem nicht Bewusst sind was sie eigentlich damit bewirken, mit ihren Likes oder Smileys.

Bleiben wir lieber Enten im Stillen, dann können sie unsere eigene Persönlichkeit und Gedanken nicht vernichten.

Den Hühnern reißen sie die Eier unter dem eigenen Hintern fort. Was bleibt denen einmal, wenn sie ALT und Gebrechlich im Bett liegen die Finger zu schwach zum Schreiben sind. Wo bleiben dann ihre so geliebten LIKES und SMILES.

Johannisbeere

Schwarze Ribisel

Volksnamen: JOHINNISTRÄUBCHEN; Firwitzel; Meertrübele, Ribbels, Riebels, viele Rosinen, viele Korinthen, Zeitbeere, Hanssträublein, Gichtbeere, Wendelbeere, Ahlbeere uvm.

Drogennamen: Ribis nigri fructus, folium.

Pflanzenart: Stachelbeerengewächs

Vermehrung: Durch Steckhölzer.

Blütezeit: April, Mai

Erntezeit: Juni Juli bis Anfang August.

Verwendetet Teile: Frucht und Blätter.

Inhaltsstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Zucker, Kalzium, -Eisen, Vitamine B 1 u. 2, sowie C, Karotin.

Eigenschaften: Schweißtreibend, Blutreinigend, gegen Wassersucht, stopfend.

Hildegard von Bingen schätzte diese Frucht sehr.

Frische Blätter sind ein Notfallpflaster bei Insektenstichen lege ein frisch gepflücktes Blatt auf die betroffene Stelle.

Verwendung: Blätter als Tee, diese wurden immer als Beigabe des klassischen Haustee der jeweiligen Bauern gemischt, diese durften nie fehlen. Enthält viel Vitamin C und Proanthocyanide fördern die Nierentätigkeit, klassisch gegen Gicht und Rheuma, Arterienverkalkung, Arthritis, Lungenerkrankungen uvm.

2 Teelöffel getrocknete Blätter mit ¼ heißen Wasser übergießen 10 min zugedeckt ziehen lassen.

Den Saft der Beeren verwendet man, gegen Keuchhusten, vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten, chronischen Durchfall, Vitaminmangel.

Johannisbeersaft Kalt angesetzt altes Hausrezept vom Habersatthof:

2,5 kg schwarze Johannisbeere abgerebelt in eine Schüssel, 5 dkg Zitronensäure (Ascorbinsäure) 1,5 Liter Wasser. Lässt das ganze zugedeckt im Keller stehen. Danach durch ein feuchtes Leinentuch seihen die Beeren fest ausdrücken, in den Saft pro Liter Saft 1 kg Zucker und 1/2 Pkg. Einsiedehilfe (wer längere Haltbarkeit benötigt), dann rührt man das ganze solange ab bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Nun in Flaschen füllen gut verschließen und beschriften.

Johannisbeergelee

Koche die Johannisbeere auf und Treibe dies dann durch die Flotte Lotte, (Passiersieb) messe den Saft ab und gebe laut Beschreibung den Gelierzucker dazu. Bereite das Gelle laut Anleitung der Packung zu, fülle es noch heiß in Gläser ab.

Johannisbeerlikör (ausgesprochen Geschmacksvoll)

Gebe 1 kg abgerebelte Johannisbeeren in ein großes Glas fülle es mit 2 Liter Korn auf. Gebe 500 g braunen Kandiszucker dazu, 2 El Nelken, 2 Sternanis dazu. Lass dies an einem sonnigen Ort für mindestens 8 Wochen ziehen. Tägliches schütteln. Danach abfiltern in dunkle Flaschen füllen und 3 Monate im Keller nachreifen lassen. Guter Tipp je länger ehr steht umso besser wird er.

Johannisbeerblattschnaps

Gebe frische junge Blätter (man kann die Blätter aber das Ganze Jahr verwenden) in ein großes Rex- Glas, übergieße diese mit 1 Liter gutem Wodka (oder Obstler) und lasse dies für 4 bis 6 Wochen in der Sonne stehen tägliches schütteln. Die Farbe ist nun hellgrün.

Magisch: Der Johannisstrauch ist seit langer Zeit tief im Volksglauben verbunden, gerade bei den Bauern die früher sehr viele Kinder hatten und auch leider öfters eines durch Krankheit verloren haben, wird so eine Mutter nie wieder vor dem Johannestag eine Beere nehmen. Die Engel kommen zu den Sträuchern und bringen den verstorbenen Kindern beeren in den Himmel. Ebenso wurden die Äste und gegen die Gicht verwendet. Der Johannisstrauch gilt als heiliger Strauch der auch das Übel austreibt. Träumt man von Johannisbeeren kommt ein Sterbefall in die Familie.

Räucherung: die Johannisbeere hat einen fruchtigen, herben, süßlichen Geruch.

Wirkung: Aufmunternd, erheiternd, stimmungsaufhellend, sinnlich, erotisch, entspannend, kreativ. Bei seelischen Problemen, Traurigkeit, Depression.

Stein: Blauquarz

Erzengel: Samuel

Astrologisch: Merkur

Nussbaum

Nussbaum

Drogennamen: Juglans regia

Volksnamen: Steinnuss, Christnuss

Der Wallnussbaum kann bis 25 m hoch werden.

Zuerst hat der Baum rötliche Blätter die sich jedoch dann ins Grüne umfärben. Die Nüsse sind mit einer grünen Schale umgeben danach werden sie im Herbst braun und fällen von den Bäumen.

Verwendet können werden die Blätter, die grünen Nüsse, die Fruchthüllen im Herbst Kämben, die reifen Nüsse im Spätherbst.

Seit über 9000 Jahren wird die Nuss von den Menschen verzehrt.

Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, ätherische Öle, Omega 3 Fettsäuren, alle Vitamine, Gallussäure, Flavonoide, Juglon ist ein Stoff der das Erbgut verändern kann. (älter Blätter und die grüne Schale der Frucht. Tannine.

Wirkung: antiseptisch, appetitanregend, entzündungshemmend im Magen-Darm-Katarrh, Zahnfleischentzündungen, Haut bei vielen Arten von Hauterkrankungen, Juckreiz, Sonnenbrand, starkes Schwitzen. Walnuss gedächtnisstärkend, nervenberuhigend.

Blätter, blutreinigend, zur Blutverbesserung.

Verwendet werden, die Blätter, die unreifen und reifen Nüsse, die abgelöste Schale der Nuss.

Insektenabschreckend, reiben sie sich mit einigen Wallnussblätter ab und sie sind die Plagegeister los.

Kämbentee: 10-12 Hüllen mit Wasser aufkochen lassen für 5 min ziehen lassen.

Blättertee: Getrocknete Blätter, 2 Teelöffel getrocknete Blätter in eine Tasse kaltes Wasser geben die dann in einem Topf aufkochen lassen 5 min ziehen lassen, danach abseihen und trinken. 2 Tassen täglich.

Nussschnaps: Ich setzte diesen immer zu Peter und Paul an. Vorher kann man diesen auch noch machen. 7 Stück grüne Nüsse klein schneiden, 2 Stück Sternanis, einige Nelken, 1 kleines Stück Zimtrinde, 1,5 Liter guten Obstler. 500 brauner Kandiszucker. (Die Zahl der Nüsse hat einen alten Ursprung.)

Schneide die Nüsse klein gebe sie in ein weithalsiges Gefäß und Sternanis, Nelken, Zimtrinde und Kandiszucker dazu.

Das Ganze wird gut vermischt an einem sonnigen Fensterbankerl stellen, für ca. 6 Wochen tägliches Schütteln nicht vergessen. Danach abseihen in dunklen Flaschen im Keller lagern.

Wallnusswein: Wurde früher in den Klöstern sehr geschätzt nach zu reichlichem Essen, nimm einen guten Rotwein ein Liter, fülle in ein weithalsiges Gefäß ca. 30 g Wallnussblätter, gieße den Wein darüber und lasse das ganze ca. 1 Woche ziehen. Danach abfiltern und in eine Flasche füllen. 1 Likörgläschen nach fettreichem Essen.

Abwaschung bei Hautentzündungen: Stelle einen Topf mit kaltem Wasser auf 1 Liter gebe 10 g Wallnussblätter hinein und lasse das ganze aufkochen danach 15 min ziehen lassen abseihen und ein Tuch damit feucht machen und die Betroffene Stelle Vorsichtig abtupfen.

Nussöl kaufe ich Bioqualität, dies schmeckt sehr gut zu gemischten Salat, ich röste dazu noch gerne Wallnüsse ab und streue diese darüber. Powerfood.

Früher wurden die Wallnüsse gerne bei einer Schwangerschaft gegessen damit der Vitaminhaushalt stabilisiert wurde.

Räucherung: Zerkleinerte Holz riecht scharf und rauchig, eine kraftvolle und reinigende Räucherung.

Magisch: Der Baum ist ein Lebensbaum, ein Hexen und Zauberer Baum. War der Göttin der Liebe Fro geweiht, Hochzeit und Erntesegen Zeremonien wurden damit gemacht.

Stein: Moosopal

Engel: Michael

Astrologisch: Mars

Der Johanni Tag 24. Juni

Johannistag 24. Juni

Johannibüscherl

Der Johannestag wird auch, Mittersommernacht, Sommersonnenwende, Sonnwendtag genannt. Midsummer in Schweden.

Der Johannistag ist im katholischen Christentum seit dem 4 christlichen Jahrhundert bekannt. Er wird zu Ehren von Johannes dem Täufer gefeiert. Die Kelten feierten das Fest Lughnasad an diesem Tag.

In unseren Breiten werden die Johannisfeuer angezündet und die jungen Burschen springen in manchen Regionen in Österreich auch heute noch über das Feuer. Dies soll eine reinigende und kräftigende Wirkung gegen alle Krankheiten haben.

Die jungen Mädchen wiederum sammelten Blumen und Kräuter, sie banden Johannisbüscherl und Kränze für das Haus. Dies sollte gegen die Dämonen und bösen Geistern schützen.

Wichtig ist die Anzahl der Kräuter und Pflanzen in manchen Gegenden 7 in den anderen 9.

Wichtige Pflanzen waren, der Beifuß, der Bärlapp, das Farnkraut, Kornblumen, Lilien, Rittersporn, Eichenlaub, Johanniskraut, Rosen, Klatschmohn.

Ebenso gibt es noch weitere Bräuche, wie das reinigende Bad in einem Fluss oder See in der Johannisnacht. Der Tau in dieser Nacht sollte magische Kräfte besitzen und sogar Sommersprossen verblassen lassen.

Johannistag ist ein Lostag, fliegen zu dieser Zeit schon die Johanniskäferschwärme (Glühwürmchen) da konnten die Bauern auf ein stabiles Wetter hoffen, die Schafskälte war vorbei. Das Johanniskraut blüht zu Johanni auf. Die Königskerzen oder St- Johannes-Kerze fängt zu blühen an.

Früher sahen die Bauern den Johannistag an das man erst dann Heu ernten durfte, damit die Gräser Zeit zum Aussamen hatten und die Vögel und Insekten und Spinnen sich ausreichend vermehren können.

Einige alte Sprichwörter:

„Vor dem Johannistag man Gerst und Hafer nicht loben mag.“

„Wenn Glühwürmchen glänzen, darfst Du richten Deine Sense.“

„Der Kuckuck kündet teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit.“

Wenn die Johanniswürmchen schön leuchten und glänzen, kommt`s Wetter zu Lust und im Freien zu Tänzen;

Verbirgt sich das Tierchen bis Johanni und weiter, wird`s Wetter einstweilen nicht warm und nicht heiter.“

Vor Johanni bitte um regen, nach Johanni kommt er ungelegen.“

Für uns Kräuterfrauen ist dieser Tag etwas Besonderes ich habe heute schon eine Johannikrautöl angesetzt. Dieses Öl hat seit hunderten von Jahren eine besondere Kraft. (Volksglaube) Ich halte diese Tradition aufrecht und setzte jedes Jahr dieses Öl an diesem Festtag an.

Johannis Kraut

Holler

der Sippenbaum

Wir alle kennen den Holler, Kinderlieder. Wir sitzen unter dem Hollerbusch und machen alle husch, husch, husch…. Oder vor dem Holler soll man den Hut ziehen. Vor dem Hollerbusch und Wachholderstrauch zieh deinen Hut – geh in die Knie.

Volksnamen: Hollerbusch, Eller, Flieder, Altholder, Elhorn, Flier, Fleieider.

Drogennamen: Sambucus nigra

Erntezeit: Die Blüten Mai, Juni, Juli, Blätter vor oder nach der Blüte, Rinde im Frühjahr, Wurzeln Frühjahr und Herbst. Die Beeren, wenn sie schwarz sind.

Boden: Der Holler wächst eigentlich auf jeden Boden, Sonne bis Halbschatten.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Flavonoide, Glykoside, Saponine, Beeren: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Vitamine und Mineralien.

Verwendet: Werden die Blätter, die Blüten und die Beeren, früher wurden auch die Rinde und die nicht reifen Beeren gegessen dies sollte man nicht verzehren da sie giftig sind.

Mann kann aus den Holler Blüten, Sirup, Likör, Hollerkücherl machen, ebenso kann man die Blüten trocknen für den Holler Tee.

Signaturlehre: Der Holler ist laut der Signaturlehre die reine Lebensenergie.

Der Holler ist der Sitz der Hausgeister und der Ahnen, dieser darf und durfte auf keinen Bauernhof fehlen, dort wohnt die Göttin Holda sie beschützt Mensch und Tier. Wurde ein Kind geboren vergrub man die Nachgeburt unter dem Holler. Ebenso brachte man der Göttin Holda Opfergaben da, eine Schale Milch oder Salz oder Tabak. Wurde mutwillig ein Hollerbusch zerstört brachte es Unglück über das Gehöft.

Der Holler wurde gegen Fieber, blutreinigend, nieren- und blasenwirksam, hustenlindernd, neuralgische Schmerzen, rheumatische Beschwerden. Sinusitis, Raucherhusten.

Räucherung: Blumigen süßlicher Duft, Verbindung mit der Göttin der Oberwelt, mit der Lebensaufgabe und den Ahnen.

Einige Rezepte

Holler Sirup: 1/2 kg Holler Blüten, dann 2 kg Zucker, 2 l. Wasser, 45 g Zitronensäure, 3 Zitronen Bio in Scheiben schneiden.

Stelle aus dem Zucker und dem Wasser einen Läuterzucker her. Das funktioniert so, das Wasser wird mit dem Zucker solange aufgekocht bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nun lasse das ganze überkühlen und leere es über die Zutaten. Decke den Kübel mit einem frischen Geschirrtuch hab. Stelle die Mischung in den Keller für 3 Tage. Tägliches umrühren. Danach filtere die Mischung durch ein feines Leinentuch und fülle den Saft in Faschen ab. Beschriften nicht vergessen.

Holler Gelee: 12 Holler Blüten und einer aufgeschnittenen Bio Zitrone mit einem halben Liter abgekochten Wasser übergießen. Das ganze 12 Stunden ziehen lassen nun wird es abgeseiht. Koche nun die Flüssigkeit mit 500 g Gelierzucker laut Packungsanweisung ein. Fülle das ganze noch heiß in Gläser.

Holler Likör

Holler Likör: 12 Blütendolden mit 1 Liter Obstler oder Korn übergießen, dann 500 g Kandiszucker braun oder weiß in das Gefäß füllen einige Zitronenscheiben dazugeben. Für 10 bis 14 Tage an einem hellen sonnigen Ort ziehen lassen. Danach durch ein Leinentuch filtrieren und in Flaschen füllen.

Hollerkiacherl:

Du benötigst dazu 24 Holler Blüten, und einen Teig.

130 g Mehl, 160 ml Milch, 1 Esslöffel Öl. 2 Eiweiß, eine Prise Salz, 30 g Zucker.

Schlage das Eiweiß steif, mische in deiner anderen Schüssel die Milch und das Öl den Zucker das Salz zusammen, nun gebe abwechselnd das Mehl und das Eiweiß in die Milch – Ölmasse. 5 min rasten lassen.

Stelle eine Pfanne mit Öl auf ca. 3 cm tief Öl, nun tauche die Holler Blüten in die Teigmasse und backe sie heraus bis sie goldgelb sind. Richte es auf einen großen Teller an überstreue das Ganze mit Staubzucker.

Zuordnung: Venus

Stein: Bergkristall

Weltverbesserer

Schriftsteller

Wie wahr sind diese Worte, jeder möchte jemanden ändern, aber selbst will man es nicht. Warum nur, keiner ist bereit sich selbst zu ändern. Jeder versucht krampfhaft sich an seine eigenen Meinung zu klammern. Gerade in der heutigen Zeit kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Jung und Alt oder rassistischen Auseinandersetzung, Glaubenskriege uvm.

Können wir, wir alle nicht Gemeinsamkeiten an uns suchen. Zum Beispiel wer hat einen geliebten Menschen verloren oder wer hat schon einmal seinen Arbeitsplatz verloren. Genauso, wer hat ein Tattoo oder wer ist schon einmal ausgelacht worden. Auch könnte man Ähnlichkeiten finden, welche Hobbys haben wir, welche Tiere haben wir gerne und vieles mehr kann uns miteinander verbinden. Aber suchen wir Vergleiche. Nein, wir suchen nur die Fehler der anderen. Wir versuchen den anderen schlecht zu machen. Oder gar zu mobben, damit wir uns in der Gesellschaft gut präsentieren. Leider kommt es immer wieder vor, dass andere Menschen uns das Leben erschweren.

Ich lasse mir nicht von anderen Menschen mein Leben vermiesen. Ich bin mir selbst treu, gehe den Weg der Wahrheit und der Gerechtigkeit weiter.

Genauso, lasst auch nicht von anderen Lügen Märchen erzählen. Fragt doch den Betroffenen, was die Wahrheit ist. Macht euch selbst eure Gedanken und Meinung dazu. Ihr werdet erkennen, wer die Wahrheit spricht.

Vater Tag (Opa und Oma Tag)

Erdbeeren

Gerade in unserer Zeit werden diese Feste wie Mutter – Vatertag vom Konsumrausch erfasst. Ich versuche meinen Enkelkindern beizubringen das was Selbstgemachtes, dass von Herzen kommt einen besonderen Wert hat. Ein Herzen Geschenk mit Liebe und Zeitaufwand gemacht. Das Papa und Mama, Opa und Oma sehr viel Freude bereitet. Heute habe ich mit meinem Enkelkind Dario einen gesunden Herzkuchen gebacken. Wir sind heute schon Erdbeeren pflücken gewesen und haben mit dieser Zutat diesen Kuchen gebacken.

Unser Spezial Rezept

Der fertige Kuchen. Gutes gelingen und einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Kräutergeli und Dario