Rotklee

Rotklee gehört zu den Schmetterlingsblütlern, einjährig, 40 cm.
Er gedeiht auf jeden Boden.
Blütezeit Sommer
Sammelzeit wenn er blüht im Sommer
Blütenköpfe.
Inhaltsstoffe: Flavonoide, pflanzliche Hormone (Phytohormon), Cumarin, Glykoside, Mineralstoffe, Vitamine.
Eigenschaften: Krampflösend, Hormonregulierend im Hormonwechsel der Frau, harntreibend. Blutreinigend, krebsfeindlich, verjüngt, hemmt den Knochenabbau.
Verwendung der Blüten.
Die Kleeblüten kann man als Tee zubereiten, als, Tinktur, als Hautcreme, für die reife Haut,
Sitzbäder bei Weisfluss und vaginalen Juckreiz. Kompressen bei arthritischen Beschwerden, die auf das betroffene Gelenk aufgelegt werden.
Teekur: 4 Tl Blüten mit einem Liter Wasser übergießen 10 min. zugedeckt ziehen lassen. 4 mal am Tag genossen. (zum Entschlacken, für Wohlbefinden in den Wechseljahren)
Ich mache meine Teekuren solange ich das Bedürfnis danach habe jedoch nie länger als 28 Tage.
Rotkleesalbe: Einen Blütenauszug mit Weizenkeimöl, 2/3 eines Glases mit Blüten füllen danach mit 250 ml Weizenkeimöl aufgießen. Dies lasse ich in der Sonne ausziehen 3 Wochen, tägliches Schütteln damit es zu keiner Schimmelbildung kommt. Danach abseihen. Eine Tasse Tee mit frischen Kleeblüten zubereiten mit 2 Eßlöffel Blüten 10 min ziehen lassen,abseihen.
Danach nimmt man 50 ml Ölauszug dies mit 4 g Bienenwachs vermischen. Bis es geschmolzen ist. Danach ist es wichtig das beide der Teeabsud und die Ölwachsmischung die gleiche Temperatur haben ca 50 Grad. Nun wird langsam Löffelweise der Teeabsud 40 ml dazugegeben. Immer rühren, am besten mit einem Stabmixer. Sind die 40 ml in der Masse mit einem Holzspatel die Creme kaltrühren.
Für Sitzbäder 1 Liter Teeabsud verwenden. Ich nehme immer 4 El davon. Ebenso für die Kompressen zum Auflegen.
Kleetinktur: 500 ml Korn 38% mit 2 Handvoll Blüten. Vorher die Blüten antrocknen lassen um kleine Insekten die Chance zu geben um zu entfliehen. Danach werden die Blüten in ein Rexglas gegeben und mit dem Korn übergossen. Achte darauf das immer die Blüten bedeckt sind und nicht zu viel Luft im Glas verbleibt gut anfüllen so dass man aber den Inhalt noch schütteln kann. 4 Wochen im Keller ziehen lassen. Tägliches schütteln, danach abseihen und in Braunhalsflaschen lagern.
Ich habe 3 mal 10 gtt in einem Glas Wasser zu mir genommen für 28 Tage.

Rotkleesirup: Ich liebe diesen Geschmack und er wird Zuckerlrosa.
Die Zubereitung: Ich nehme 1 Liter Wasser und 1 kg Zucker, dies koche ich solange auf, bis das Gemisch klar wird. Danach ziehe ich den Topf weg vom Herd und gebe 2 Handvoll Rotklee dazu. Danach decke ich das ganze zu und stelle es für 1 Tag in den Keller. Am Nachstn Tag seihe ich das Gemisch durch ein Sieb koche es nochmals kurz auf und gebe 15 g, Zitronensäure dazu das Gemisch wird nun Zuckerlrosa.
Signaturlehre: Das 3 blättriges Blatt symbolisiert die Dreifaltigkeit, Symbolpflanze für Glück und Lebensfreude. Mond und Venus. Rotklee macht weich, weiblich und sinnlich.
Für die Seele: Vertreibt die Traurigkeit gerade in den Wechseljahren.
Zum Räuchern: Schützt vor Unglück bei Reisen. Vorher die jeweilige Person ausräuchern.
Magisch: Vierblättriges Glück, 5 blättiges war früher gefürchtet sollte den Tod bedeuten.
Chakra: Sakral Chakra
Erzengel: Michael
Stein: Bernstein, Türkis.
