Günsel

Volksnamen: Güldengünsel, Guglkraut, Kuckucksblume, Günse

Lippenblütler

Drogenname: Ajuga reptans

Beschreibung: Mehrjährig bis 20 cm sie wachsen am Ende des Stieles Traubenförmig. 4 kantigen Stängel, Blätterrand eher glatt. Blätter Grün, braun, lila.

Boden: feuchte Böden, nährstoffreich, Schatten bis Halbschatten.

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Rosmarinsäure, ätherische Öle, Saponine, Glykoside.

Sammeln von: Jänner bis Dezember

Verwechslungsgefahr: Achtung mit dem Genfer Günsel er bildet jedoch keine Ausläufer.

Heilwirkung: beruhigend, entzündungshemmend, harntreibend, schmerzstillend, antibakteriell.

Wird meistens bei Verdauungsbeschwerden angewendet, weiters Mundschleimhautentzündungen, Schlaflosigkeit, Rheuma, Gicht, Ödeme, Knochenbrüche Wunden Narben, Geschwüre, Entzündungen.

Anwendung: als Tee, oder als Tinktur, die Tinktur kann man verdünnt zum Gurgeln verwenden sie hilft hervorragend gegen Mundschleimhautentzündungen.

Günsel Salbe wirkt auch gegen Narben ich mischen ihn gerne mit Ringelblumen für eine Narbensalbe. Breiumschläge gegen Quetschungen und Prellung

Küchenkraut März bis Juni in Kartoffel Gerichte mischen. Nicht zu viel davon Vorsicht schmeckt bitter.

Signatur: Pfeiffenputzer, putzt den Körper durch. Entfernt Bakterien und Vieren und neutralisiert Gifte im Körper.

Räucherpflanze: Schamanen Pflanze um gute Geister zu rufen.

Magisch: Nicht einfach ausreißen, dass könnte Unglück bringen. Früher glaubte man das Donner und Blitz auf den Halse bekommen würde. Günsel ist ein altes Heilkraut der Kräuterweiber gewesen.

Edelstein: Bergkristall

Erzengel: Michael

Mädesüß

Mädesüß

Volksnamen: Metstaude, Wiesenkönigin, Ziegenbart, Geißripp, Bienenkraut, Wilder Flieder, Johanniswedel, Federbusch.

Drogennamen: Filipendula ulmaria

Boden: Nasse Böden, lehmig. Wassergräben und Bachufern.

Blütezeit: Juni bis September Blüten, Blätter ab April, Wurzeln Herbst und Winter.

Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Vanillin, Zitronensäure, Gerbsäure, Kieselsäure, Wachs, Fett, Terpene, Salizylsäureverbindungen.

Eigenschaften: Wird gerne gegen Migräne und Kopfschmerzen verwendet, schmerzlindernd, fiebersenkend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd, antirheumatisch.

Verwendung: Tinktur, Tee, Sirup, Mädesüß Butter, Hydrolat.

Mädesüß Tinktur: Nimm dazu die ganze Pflanze, 2 Handvoll Gemisch, Blüten, Blätter, Stängel.

Fülle diese in ein Glas mit 38 % Korn ½ Liter, lass das ganze mindestens 4 Wochen stehen, tgl. schütteln.

Danach filtrieren und in dunkle Fläschchen abfüllen, und Beschriften. Diese Tinktur ist 2 Jahre Haltbar.

Mädesüß Sirup, mein Lieblingssaft.

Du benötigst dazu 10 Stück Dolden des Mädesüßes, 1 Liter Wasser, 1 kg Zucker, und 1 Biozitrone, sowie 30 g Zitronensäure.

Gebe die Zutaten in ein großes Glasgefäß, stelle dies zugedeckt in den Keller rühre das Gemisch täglich um und nach dem 3 Tage seihe dies durch ein Tuch ab, erhitzte das ganze bis 80 Grad und fülle das Ganze noch heiß in die Flaschen, beschrifte diese. Danach im Keller lagern.

Mein Rollon gegen Kopfschmerzen:

Es wird ein Mädesüß Öl hergestellt. Du musst ein Marmeladenglas mit kleingeschnittenen, Dolden, Blätter und Stängel bis zum Rand locker auffüllen, danach gebe hochwertiges Mandelöl in das Gefäß. Ich lasse die Pflanzen für die Ölauszüge immer antrocknen, um das Ranzig werden zu verhindern.

4 bis 6 Wochen in die Sonne auf das Fensterbank stellen. Danach durch ein ganz feines Tuch filtrieren um keine Teile im Ölauszug zu belassen.

Nun kannst du dein selbsthergestelltes Öl verwenden.

Menge für mehrere Rollon, 

10 ml Wodka, 50 gtt Mädesüß Öl, 20 gtt Pfefferminzöl.

Alles gut mischen und in die Rollon füllen.

Magisch: Mädesüß ist ein Druidenkraut und eine Heilige Pflanze der Kelten, Schutzkraut gegen das Böse. Ritualkraut, Urmuttergöttin Danu.

Zum Räuchern: Zur Selbstfindung zur eigenen Weiblichkeit, Pubertätspflanze. Kraut das zur Sonnenwende geerntet wird hilft besonders gut altes loszuwerden.

Marien Pflanze, Muttergottes Pflanze.

Mondpflanze

Stein: Malachit, Bernstein

Merlin meine Inspiration

Akzeptieren

Es gibt genügend Dinge im Leben, die muss man einfach akzeptieren, weil sie sich nicht verändern lassen.

Wenn man diese einmal akzeptiert hat, dann werden sie sich von selbst ändern, weil wir unsere innere Einstellung verändert haben.

Gerade in dieser Zeit, wo wir uns gerade befinden, müssen wir Dinge akzeptieren. Wir können diese nicht ändern. Es ist anzunehmen.

Ich kanne meine Eltern nicht besuchen, meine Geschwister, meine Freunde. Ich benötige beim Einkaufen einen Nasen-Mundschutz. Wär von uns hätte sich das jemals gedacht, dass wir uns mit einen Nasen-Mundschutz in der Öffentlichkeit bewegen. Ich wunderte mich immer über die Chinesische Bevölkerung die bei eigener Erkrankung diesen verwendeten. Durch dieses Verhalten nehmen sie Rücksicht, gegenüber ihren Mitmenschen damit sie diese mit ihrer Erkältung nicht anstecken konnten.

Wenn ich früher unterwegs gewesen bin, habe ich in der Erkältungszeit öftmals Personen gesehen,die sich in die Hand gehustet hatten und dem nächsten Bekannten die Hand gegeben haben.

Wir haben unsere Begrüßungen immer mit Handschlag absolviert, nicht so wie die asiatische Bevölkerung der sogenannten Verbeugung.

Was machen wir derzeit, wenn wir einkaufen gehen, wir begrüßen uns mit Worten nicht mehr mit Gesten. Wir haben uns sehr schnell daran gewöhnt uns nicht mehr die Hände zu geben. Es gehört jetzt bereits zu unserem Alltag. Genau so werden auch viele Dinge des Alltags sich in dieser Zeit verändern. Schleichend und unbemerkt wird sich unser Leben mit COVID-19 ändern.

So wie alles sich bewegt und verändert, von Augenblick zu Augenblick.

Lernen aus dieser Zeit, so wie es unsere Vorfahren es uns vorgelebt haben.

NEUN KRÄUTER SUPPE

Die Neun Kräuter Suppe

Diese Suppe wird gerne am Gründonnerstag zubereitet. Wer dies zu sich nimmt, soll nach alten Volksglauben, Gesundheit für das ganze Jahr erlangen. Wichtig ist es dabei 9 verschieden Kräuter zu verwenden. Ich habe heuer diese verwendet.

Meine Kräuter

Ich suche diese immer am Vormittag des Gründonnerstag, die Kräuter sind nicht jedes Jahr die gleichen. Es kommt darauf an wann das Osterfest ist und wie der Winter bei uns in den Bergen war. Heuer fällt Ostern spät und der Winter war mild und ich konnte aus vielen Kräutern wählen.

Nun zur Zubereitung: 4 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, KRÄUTER Salz, Pfeffer, 4 Esslöffel Schlag (Sahne), 9 verschiedene Kräuter.

Wasche und schäle die Kartoffeln, schneide diese in Würfel und lasse diese in Salzwasser weich kochen.

In einem anderen Topf lasse die Zwiebel und Knoblauch glasig werden.

Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind mische diese mit dem Zwiebel Knoblauch Gemisch.

Nun kommt dazu 1 Liter Wasser. Gebe die geschnittenen Kräuter dazu. Lasse das ganze auf kleiner Flamme köcheln. Für ca 5 Minuten.

Nun kommt der Pürierstab zum Einsatz. Nun wird das alles gut püriert. Gebe die 4 Löffel Schlag dazu. Zuletzt wird das ganze noch mit Kräutersalz und ein wenig Pfeffer abgeschmeckt.

Ich koche noch 3 Gründonnerstag Eier (Antlasseier) hart schneide diese würfelig und gebe diese als Suppen Einlage dazu. Gänseblümchen, Gundelreben Blüten., und Schlüsselblumen Blüten als dekoration.

Mahlzeit

Wer bin ich

Wer bin ich

Ich bin wer,

wer bin ich,

ich bin ich,

suche in mir

mein ich,

finde es nicht.

Nichtigkeit in mir.

Die Suche in mir muss beginnen.

Es gibt kein entrinnen.

Erinnerungen fangen an zu entspringen,

aus meiner Seelenquelle

Vergangenes,

Gegenwärtiges,

Zukünftiges entsteht.

Stehe auf Seelenkind,

entstehe neu,

In meinem Sein.

Die Wandlung im Lichte. (Kräutergeli)

Gerade in dieser Zeit wird uns Zeit geschenkt, uns mit uns selbst zu beschäftigen.

Wer bin ich, was macht mich aus, warum bin ich so, wie ich bin, was hat mich geformt, welche Ereignisse haben mich zu diesem Menschen gemacht der heute bin. Habe ich nur gute Seiten oder spüre ich auch eine dunkle Seite in mir.

Die Zeit die wir jetzt geschenkt bekommen haben können wir für uns selbst nützen. Man kann Anfangen sich selbst zu Reflektieren. Ich schaue nicht nur meine Lichte Seite an sondern, ich schaue auch meine Dunkle Seite an. Jeder von uns Menschen hat 2 Gesichter, die 2 Seiten eines Menschenleben. Die, die wir gerne präsentieren die wir auch gerne selbst anblicken. Aber auch die, die wir tief, sehr tief in uns selbst verbergen. Die wir ganz unten in der tiefen Seelenebene verbergen. Weil wir sie nicht erblicken wollen. Aber sie ist trozdem da. Das ist diese Seite, die wenn wir verletzt werden in Wut und Agression, Haß, Zerstörung hinaus geschossen wird, wie ein Vulkanausbruch strömt dies aus unserer Seelenwelt hinaus, wie eine Naturgewalt die sich durch nichts bremsen läßt. Aber diese Seite gehört drotzdem zu uns. Wir haben durch das göttliche Sein, den freien Willen erhalten und dadurch auch diese 2 Seelenbereiche. Gut und Böse.

Wenn wir uns auch diesen Seelenanteil bewußt anschauen, können wir diesen wandeln und transformieren in Lichtvolle Energie. Wir können dies umpolen und versuchen Menschen, die uns Hassen mit Liebevollen Energie zu umarmen.

Versucht es doch einmal, sendet Menschen die ihr hasst oder die euch das Leben schwer machen Lichtvolle Umarmungen. Ihr werdet spüren, wie viel Energie ihr erhält, wenn ihr die negative Energie in positive wandelt. Werden wir zu Energie WANDLER.