
Dieses Gebäck hat eine lange Tradition, früher gaben die Menschen die Striezel an arme Leute weiter um sich, das Seelenheil zu erkaufen und eine milde Strafe zu erlangen. In unserer Zeit, in vielen Bundesländern von Österreich, werden die Striezel nach der Grabsegnung im Familienkreis daheim verspeist. Dazu gibt es Kaffee, Tee, selbstgemachte Marmelade, eine Butter und einen Tunk ( aufgeschlagene Sahne) dazu. Man läßt diesen Tag, wo vorher Kirchzeit und Gräbersegnung war, in der gemütlichen Stube ausklingen. Ein Tag zu ehren der Heiligen, der Verstorbenen Angehörigen und der Familie.
Jeder Bauernhof hat sein eigenes Rezept. Hier, ist unser Hofrezept.
1 kg Weizenmehl 480, 2 Tl Salz, 1 Würfel Germ, 120 g Zucker, 375 g Milch, 140 g Butter flüssig, 3 Eier ev. 50 – 100 g Rosinen eingelegt in Obstler (ca 1 Stunde)
Zubereitung: Alle Zutate müssen Raumtemperatur haben, Mehl in die Schüssel geben eine Mulde machen, den Germ in die Mulde zerbröseln, 3 Esslöffel warme Milch, 1 Esslöffel Zucker in die Mulde geben, und alles gut mischen, damit sich der Germ entwickeln kann. Gut zudecken. ca. 20 min das Dampferl gehen lassen. Nun kommen die restlichen Zutaten dazu, die warme Milch die zerlassene Butter, der restliche Zucker, das Salz und die 3 Eier. Nun wird mit der Küchenmaschine oder mit der Hand der Germteig gut abgeschlagen. ca 15 Minuten mit der Küchenmaschine mit der Hand kann man schon 25 Minuten rechnen. Danach wird der Germteig, an einen warmen Ort zum Aufgehen gestellt. ca 1 Stunde. Noch einmal zusammenschlagen in eine Hälfte des Teiges werden die in Schnaps eingelegten Rosinen eingearbeitet und nochmals aufgehen lassen 30 Minuten. Danach formt man gleichgroße Kugeln 3 für den 3er Zopf mit Rosinen und 4 für den 4 Zopf ohne Rosinen. Ich mache aus der Masse zwei 3- er Zöpfe und einen 4 – er Zopf ohne Rosinen.
Wenn die Zöpfe fertig sind, nochmals zugedeckt aufgehen lassen. (ca 30 Minuten) Dann werden sie mit Eigelb bestrichen und bei 160 Grad Heißluft für 40 Minuten in den Ofen geschoben.
Wer die Striezel glänzend will, aus heißer mit Zuckerwasser bestreichen.
Viel Glück beim Backen.










