1_Kor_13_gegliederte_EÜ-Übersetzung© Katholisches Bibelwerk e.V. http://www.bibelwerk.de bibelinfo@bibelwerk.de Das Hohelied der Liebe (1 Kor 13)13,1 Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete,hätte aber die Liebe nicht,wäre ich dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.2 Und wenn ich prophetisch reden könnteund alle Geheimnisse wüssteund alle Erkenntnis hätte;wenn ich alle Glaubenskraft besäßeund Berge damit versetzen könnte,hätte aber … Der Tag der Liebe weiterlesen
Schwarzer Winterrettich
Volksnamen: Radi, Räädisch, Rättech Drogennamen: Raphanus sativus var. niger Gehört zu der Gruppe der Kreuzblütler, nahe Verwandte sind weißer Rettich, Radieschen, Kohl... Inhaltsstoffe: Vitamin C, Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen, schwefelhaltigen Senföle Raphanol, Glucoraphanin, Senfölglykosid, Eigenschaften: keimhemmend, gallenflußfördernd, schleimlösend, Entzündungs hemmend. Anwendung: Verdauungsbeschwerden, und Erkrankungen der oberen Atemwege, Bronchitis, Heiserkeit. rheumatische Beschwerden. Bakterien, Pilze … Schwarzer Winterrettich weiterlesen
Paulo Ceolho
Enthält Werbung. Lieblingsschriftsteller Ich selbst habe sehr viele Bücher von ihm. Er ist ein Schriftsteller, für Suchende. Die in ihrem Leben mehr haben möchten. Wie zum Beispiel, ESSEN, SCHLAFEN UND ARBEITEN. Ebenso, hat er Bücher geschrieben, die einen Bezug zur Bibel haben. Ja, er zitiert sogar genau diese Stellen. Mein absolutes Lieblingsbuch ist. "Handbuch des … Paulo Ceolho weiterlesen
Zwiebel
Volksnamen: Zwiefel, Küchenzwiebel, Zwiewi, Zippel Drogennamen: Allium cepa Pflanzenart: Amaryllisgewächs Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Kieselsäure, Fluor, Magnesium, Vitamin E, C, B. Provitamin A, Pektin, Natrium, Kalium, Kalzium. Eigenschaften: harntreibend, hustenstillend, schleimlösend, Entzündungshemend, magensaftregulierend, gallensaftfördernd, Darmregulierend. Anwendung: Als Speisezwiebel zu vielen Gerichten, als Zwiebelwasser, Zwiebelmilch, Umschläge... Magisch: Karfreitags gesetzt, da wird sie sehr stark, da kommen einen … Zwiebel weiterlesen
Neujahrs Vorsatz
Wie oft macht man sich Gedanken darüber, was man ändern möchte. Oft sind es gleich große Vorsätze und Änderungen im eigenen Leben. Was passiert, denn damit? Wie oft scheitern wir daran. Weil unsere Vorstellungen und Vorsätze zu hoch geschraubt wurden. Ich habe gelernt mir keine Neujahrs Vorsätze zu machen. Ich ändere mich wann ich dazu … Neujahrs Vorsatz weiterlesen
Weihnachten
Alles selbst gemacht, Liköre, Seifen und Schwimmkerzen Sterne. In der der Zeit vor Weihnachten habe ich keine Zeit zum Schreiben. Ich mache von Kräutersalz bis Seifen, Liköre und Duft Polster, Kräuterschmuck und Schwimmkerzen aus Kerzenreste alles selbst. Mit meinen Selbstgemachten Geschenke möchte ich ein Zeichen setzen. Zurück zu Weihnachten, wie es früher war. Man freute … Weihnachten weiterlesen
Lavendelseife schnell gemacht
Was soll man nur seinen Liebsten oder Freundinen schenken? Etwas persönliches Selbstgemachtes, einen Gutschein oder, oder.... Dann wieder, habe ich überhaupt die Zeit estwas selbser zu machen, bei diesem Stress vor Weihnachten? Ein guter Rat, mache doch einfach eine Lavendelseife, du beschenkst damit nicht nur deine Freunde oder Liebsten, nein beim Zubereiten dieser Seife kommst … Lavendelseife schnell gemacht weiterlesen
Heidekraut
Heather- bei den Bachblüten, ich fühle mich geborgen. Ich bekomme alles, was ich brauche. Ich wachse. Für Pfarrer Kneipp war sie eine wichtige Heilpflanze zum Entwässern. Volksnamen: Heidegras, Erika, Besenheide, Immerschönblatt. Drogennamen: Ericae flos herba. Pflanzenart: Heidekraut Gewächs Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Schleimstoffe, Enzyme, Saponine, ätherische Öle, Mineralstoffe, Kalk, Arbutin, Flavonglykoside, Kieselsäure. Eigenschaften: blutreinigend, stopfend, harntreibend, hautreinigend, … Heidekraut weiterlesen
Süsse Kekse (Plätzchen) mit Duftkräutern
Rosenkekse 75 g Butter, 60 g Rosenzucker, 1 Eigelb, 1 El Rosenblüten fein zerrieben, 100 g (ca) Volkornmehl, 1/2 Tl Backpulver, 1 Prise Kräutersalz, Rosenzucker für die Glasur oder zum bestreuen. Mürgteigzubereiten Mehl und alle trockenen Zutaten vermengen in einer Schüssel, nun gibt man das Gemisch auf die Arbeitsfläche macht eine Grube in der Mitte … Süsse Kekse (Plätzchen) mit Duftkräutern weiterlesen
Düftöle
Die Rose die Göttin der Düfte vor vielen Jahren habe ich mich intensiever mit Dürften beschäftigtich schrieb eine Diplomarbeit für den Bereich Gesundheitsförderung für die Erwachsenenbildung darüber. Auch heute ich beschäftige mich noch damit. Gerade in der dunklen Jahreszeit ermöglichen uns die Düfte der Pflanzen unsere Seele zu erhellen. Ich habe hier einer meiner beläufigsten … Düftöle weiterlesen