Heather- bei den Bachblüten, ich fühle mich geborgen. Ich bekomme alles, was ich brauche. Ich wachse. Für Pfarrer Kneipp war sie eine wichtige Heilpflanze zum Entwässern. Volksnamen: Heidegras, Erika, Besenheide, Immerschönblatt. Drogennamen: Ericae flos herba. Pflanzenart: Heidekraut Gewächs Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Schleimstoffe, Enzyme, Saponine, ätherische Öle, Mineralstoffe, Kalk, Arbutin, Flavonglykoside, Kieselsäure. Eigenschaften: blutreinigend, stopfend, harntreibend, hautreinigend, … Heidekraut weiterlesen
Süsse Kekse (Plätzchen) mit Duftkräutern
Rosenkekse 75 g Butter, 60 g Rosenzucker, 1 Eigelb, 1 El Rosenblüten fein zerrieben, 100 g (ca) Volkornmehl, 1/2 Tl Backpulver, 1 Prise Kräutersalz, Rosenzucker für die Glasur oder zum bestreuen. Mürgteigzubereiten Mehl und alle trockenen Zutaten vermengen in einer Schüssel, nun gibt man das Gemisch auf die Arbeitsfläche macht eine Grube in der Mitte … Süsse Kekse (Plätzchen) mit Duftkräutern weiterlesen
Düftöle
Die Rose die Göttin der Düfte vor vielen Jahren habe ich mich intensiever mit Dürften beschäftigtich schrieb eine Diplomarbeit für den Bereich Gesundheitsförderung für die Erwachsenenbildung darüber. Auch heute ich beschäftige mich noch damit. Gerade in der dunklen Jahreszeit ermöglichen uns die Düfte der Pflanzen unsere Seele zu erhellen. Ich habe hier einer meiner beläufigsten … Düftöle weiterlesen
Allerheiligenstriezel
Dieses Gebäck hat eine lange Tradition, früher gaben die Menschen die Striezel an arme Leute weiter um sich, das Seelenheil zu erkaufen und eine milde Strafe zu erlangen. In unserer Zeit, in vielen Bundesländern von Österreich, werden die Striezel nach der Grabsegnung im Familienkreis daheim verspeist. Dazu gibt es Kaffee, Tee, selbstgemachte Marmelade, eine Butter … Allerheiligenstriezel weiterlesen
Einjähriger Beifuss
Einjähriger Beifuss Volksnamen: Qing – Guo . Diese Pflanze kommt ursprünglich aus China und Vietnam dort ist sie schon seit tausende Jahre als Heilpflanze bekannt. In Europa ab den 340 v. Ch., da wurde sie in einen alten Heil Buch das Erste Mal entdeckt. Erst Mitte der 1970 Jahre wurde diese Heilpflanze wieder aktiviert. Durch … Einjähriger Beifuss weiterlesen
Kürbis in aller Munde
Seit dem 16 Jahrhundert in Mitteleuroppa, kommt aus Ägypten 2500 v. Ch schon kultiviert worden, ebenso schon in Amerika bei den Naturvölkern im 16 Jahrhundert kam der indianische Kürbis nach Europa.. 800 verschiedene Sorten. Alleine die vielen verschiedenen Arten von Kürbisen begeistert mich sehr. Der Muskatkürbis, bei diesem muss die Schale entfernt werden, er hat … Kürbis in aller Munde weiterlesen
Der Express Hustensaf
Es ist Wochenende, mein Mann bekommt einen Reizhusten, wir sind nicht daheim, wo ich meine getrockneten Kräuter habe. Was tun? Ich habe von einer Bekannten, einen Kräutertee bekommen.(Atemfrei von Willi Dungl) Die Inhaltsstoffe, wie Thymian, Salbei, Kamille, Pfefferminze, Krausminze, Spitzwegerich, Süßholzwurzel und Hagebutte fand ich sehr gut zusammen gestellt. Nun erinnerte ich mich, an das … Der Express Hustensaf weiterlesen
Fermentation mit Salz
Diese Art um Lebensmittel Haltbar zu machen hat eine jahrhundertelange Tratidion in der bäuerlichen Gesellschaft. Was sollte man tun die Winter waren hart in den Bergen, man musste eine Lösung finden um die Lebensmittel Haltbar zu machen um die Familie mit ausreichender Nahrung über den Winter zu bringen. Es gab ja noch keine Kühlschränke oder … Fermentation mit Salz weiterlesen
Hagebutte Zitrone des Nordens
Volksnamen: Hundsrose, Hagedorn, Mariendorn, Feldrose, Heideröschen, Wildrose, Hagrose, Hetschipetsch. (Kinderlied, ein Männlein steht im Walde) Drogennamen: Rosa canina L. Inhaltsstoffe: Fruchtsäure, Viele Vitamine wie Vit. C, A, B 1, B 2, K, P, E, Zucker, ätherische Öle, Vanelilin, Pektine, Gallussäure, Gerbstoffe, Flavonoide. Lycopin (gegen feie radikale) Vitamin C gehalt von 100 g Hagebutte sind zwischen … Hagebutte Zitrone des Nordens weiterlesen
Jagd vor Färöer-Inseln: Hunderte Delfine getötet | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/massentoetung-delfine-101.html Immer wieder muss ich staunen, wenn der Mensch zur Bestie wird. Schade um diese wunderbaren Tiere. Irgendwann wird es der Mensch so weit gebracht haben, dass wir eine Vielzahl der Tiere nur noch auf Bildern kennen lernen. Oder in Aquariums oder Zoos. Warum, wieso, weshalb, dies hat mit Tradition nichts mehr zu tun! Ich … Jagd vor Färöer-Inseln: Hunderte Delfine getötet | tagesschau.de weiterlesen