
Heather- bei den Bachblüten, ich fühle mich geborgen. Ich bekomme alles, was ich brauche. Ich wachse. Für Pfarrer Kneipp war sie eine wichtige Heilpflanze zum Entwässern.
Volksnamen: Heidegras, Erika, Besenheide, Immerschönblatt.
Drogennamen: Ericae flos herba.
Pflanzenart: Heidekraut Gewächs
Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Schleimstoffe, Enzyme, Saponine, ätherische Öle, Mineralstoffe, Kalk, Arbutin, Flavonglykoside, Kieselsäure.
Eigenschaften: blutreinigend, stopfend, harntreibend, hautreinigend, gegen Strahlung und Schwermetalle. Bei Gicht und Rheuma, Nervenschwäche, Milzschwäche, Gallen und Blase.
Anwendung: Tee, Tinktur, Ölauszug….
Signaturlehre: Das harte krautige holzige Gewächs soll die Kraft Symbolisieren den Körper zu reinigen, die Kleinen Blüten haben eine Ähnlichkeit mit einem Schlangenkpopf, diese zeigten früher die Heilwirkung gegen Schlangenbisse.
Magisch: Ein Kranz Heidekraut vor den Spiegel hängen, hält Unglück fern. Weißes Heidekraut hilft uns zur Erfühllung von Träumen, entweder eine Räucherung oder ein Säckchen unter das Kopfkissen legen. Heidekrautbesen fegen das Böse aus dem Haus.
Räuchern: Der Krautige Duft besänftigt die negativen Weseneinheiten, die uns Schaden zufügen möchten. Heidekraut ist ein Schutzkraut voll positiver Energie. Ebenso hilft es uns negative Erlebnisse besser zu verarbeiten. Es lässt uns unseren Seelenplan erkennen. Ebenso zeigt es uns den Kreislauf des Lebens, Tod und Leben anzunehmen. Früher Germanen und Kelten legten diese Kraut gerne zum Verbrennen der Toten dazu. Bei der Geburt wurde ein Heidekrautkränzchen über die Wiege gehängt.
Stein: Bernstein
Patron: Metatron
Heidekrauttinktur: Schneide getrocknetes Heidekraut sehr fein gebe es in ein Glas, gieße 40 % Alkohol darüber so das alles gut bedeckt ist. Nun 5 Wochen im Dunkeln stehen lassen jeden Tag gut schütteln. Danach abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. 9 bis 10 gtt täglich in ein Glas Wasser geben, schluckweise trinken. Kuranwendung, 28 Tage. Leitet die Schwermetalle und die Strahlen radioaktive aus dem Körper. (ich verwende es immer nach Impfungen, auch nach der Covid Impfung ich hatte kein Fieber oder Schmerzen an der Einstichstelle)
Tee; 2 Tl. Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und 10 min zugedeckt stehen lassen, abseihen, nicht mehr als 3 Tassen tägl. Kuranwendung möglich.
Hautauflage bei bei Furunkel und geröteter Haut, genau wie eine Teezubereitung eine Kompresse damit tränken ausdrücken und auf die betroffene Stelle legen.
Heidekrautöl, sehr gut bei Flechte und Hautausschlägen.
250 ml bio Olivenöl mit 2 Tl. Heidekrautblüten ansetzen in die Sonne Stellen und für 4 Wochen ausziehen lassen täglich schütteln, danach abseihen und dunkel lagern.
Heidekrautpulver, ist sehr gut für das Haarwachstum wegen der Kieselsäure. Ich mische es immer in das Joghurt, eine Messerspitze voll im Frühjahr zur Kur ca 5 – 6 Wochen lang. (Nägel und Haare.) Gerade im Wechsel eine gute Alternative.
Heidesirup, 1/4 kg Blüten werden mit Kochendem Wasser übergossen, wichtig Porzellanschüssel verwenden zudecken und 12 Stunden stehen lassen, dann abseihen die Blüten gut ausdrücken, dann kommt 1/2 kg Zucker dazu, in einen Emailtopf kurz aufwallen lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat. 2 Biozitronen ausdrücken und wenn das ganze handwarm ist dazugeben. In Flaschen abfüllen, hält sich nur 1 Monat ca.