Hoffnung, Channeling

Meine Kinder des Lichtes

Zweifelt nicht daran die Entscheidungen die ihr von Herzen macht sind die richtigen. Lasst euch nicht davon ab bringen. Bleibt bei eurer Entscheidung. Der Weg ist immer das Licht meine Kinder. Denkt Lichtvoll schickt lichtvolle Gedanken.

Das Uruniversum  benötigt eure positiven Energiemuster und Schwingungen.

Die Liebe ist die stärkste Kraft, die Liebe die ihr uns Engelwesen zukommen lässt speist auch unsere Herzen der Liebe.

Es entsteht so der Wechselkreislauf der Liebe. Fühlt in euch hinein wenn ihr liebevoll betet, so spürt ihr ebenso die harmonische Liebe von uns die wir in eure Herzen senden.  Es befreit eure Herzen von Trauer, Angst und es klingt mit uns in einer Einheit. Es ist wie eine wundervolle Musik in unseren Ohren, Gott Vater liebt das klingen unser aller Herzen. Die Liebe umschließt euch  meine Kinder sowie das Erdenuniversum.

Betet um die Urliebe für das Uruniversum.

Das Uruniversum ist die höhere Ebene, dort herrscht nur die endlose Liebe. Es gibt kein Raum Zeitgefühlt.  Die Körper sind feinstofflich es sieht aus wie eine große weiße Galaxie.  Einige von uns haben sichtbare Körper andere sind nur reine Energetische Lichtkugeln. Ihr müsst es euch so vorstellen meine Kinder wenn eine Seele den Körper verlässt schwebt die Energiekugel durch den Raum in die sogenannte 5 bis 6 Dimension, dort wird es in die weiße Galaxie gezogen wo die gesammelten Seelenschaften,  sich mit der Urliebe Gott Vaters verbinden.

Huflattich

Der Huflattich

Huflattich

Volksnamen: Hufblatt, Roßhuf, Bachblüchmchen, Sommertürle, Handblümli,Fohlenfuß, Lehmblümli, Teeblumli, Sandblümli, Brustlattich, Tabakkraut, Eselsfuß, Märzblume, Brandlattich.

Drogennamen: Farfarae folia.

Boden: überall auf, sonnigen Äckern, Lehmböden, Gräben und Bächen.

Pflanzenart: Korbblütler

Vermehrung: Herbst durch Teilung.

Blütezeit: März bis Juli

Sammelzeit: Blüten März bis Juni, Blätter bis August.

Inhaltsstoffe: ätherische Ölse, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Inulin, Kieselsäure, Kalium, eisen, Magnesium, Flavonoide, Schwefel, Vitamin C. Magnesiumeinschleuserpflanze. Pyrrolizidinalkaloide bei Langzeitbehandlung besteht die Gefahr der Vergiftung. (leber-, erbgutschädigend-, kanzerogen) das vor allem in älteren Pflanzen vorkommt.

Warnung: Kinder, stillende Frauen und Schwangere Frauen sollen den Tee nicht einnehmen.

Eigenschaften: schleimlösend, auswurffördernd, Hustenlindern, schweiß und Harntreibend. Wundheilend, Schwellungen, Durchfall, erste Hilfe bei Insektenstich, Tabakersatz, Salzersatz.

Verwendung: Als Tee, Essenz, Sirup, Fußbäder, Auflagen bei Geschwüren und Hautentzündungen. In der Küche. Als Tabakersatz. Reinigung der Raumenergie und zum Hustenstillen, kann die ganze Pflanze geräuchert werden. Hustensalbe.

Omas Hustensalbe:

Ich nehme 1 Handvoll Blüten

100 g BIO Butter, oder hochwertiges Bio Nativ Olivenöl

10 g Bienenwachs

10 g Wasser

Nun gebe ich dies in einen Topf und lasse dies auf kleine Flamme für 10 min köcheln. Den Herd ausmachen und die Salbe zugedeckt ziehen lassen, 1 Stunde. Danach erneut erwärmen und durch ein Feinsieb filtrieren. Abfüllen und beschriften. Diese Salbe lässt sich auch gut einfrieren.

Diese Salbe hilft bei Reizhusten und Verschleimung dünn auf die Brust auftragen, und eine Windel darüber geben. Brustwickel.

Magisch: Huflattich wurde früher als Liebeszauber verwendet.

Räuchern: Liebeszauber für glück und Liebe, Huflattichblüten lieblichen, warmen Duft.

Stark Reinigend für die Raumenergie, bei Husten und Bronchialprobleme, schützt vor negativen Energie.

Stein: Bergkristall

Zuordnung: Venus

Erzengel: Gabriel

Weltfrauentag

Internationaler Frauentag 8 MÄRZ

WIKIPEDIA

Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder kurz Frauentag ist ein Welttag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am 19. März 1911 statt. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. Die Vereinten Nationen erkoren ihn 1975 als Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden aus und richteten erstmals zum Internationalen Frauentag am 8. März eine Feier aus. Vom 19. Juni bis zum 2. Juli 1975 wurde in Mexiko-Stadt die erste UN-Weltfrauenkonferenz abgehalten. Auf das Internationale Jahr der Frau 1975 folgte 1976–1985 die UN-Dekade der Frau.[1]

Was würdest du sagen, wenn du ein Talent fürs tanzen hast und jemand dir verbietet dieses auszuleben? Und dieser jemand ist auch noch deine eigene Mutter!!! Da... Weise Worte, Gedanken, Wahrheiten, Weisheiten Sprüche, Lebensweisheiten, Nach Vorne Schauen, Sprüche Fürs Leben, Sprüche Motivation, Schlaue Sprüche

Ich wünsche allen starken Frauen ein schönes Wochenende und

 einen Ideenreichen 8. März Frauentag 2020  lg. Die Kräutergeli

Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du ~ Mahatma Gandhi

Alle unsere Streitereien entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.“

„Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten.“

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“

„Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt.“

„Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.“


~ Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi, ca. 1939

Ich hörte das erste Mal von Gandhi durch einen Film – er porträtierte das Leben eines gewaltfreien Wiederstandskämpfers. Er wurde am 2 Oktober 1869 in Porbandar in West-Gujarat / Indien geboren.

Er hatte das Glück in eine höhern Kaste hineingeboren zu sein, der Kaste der Kaufläute ( Oberschicht). Sein Vater war Premierminister vom Fürstenstaat Porbadar, welche damals unter der Kontrolle von Großbritannien stand.

Wie zur damaligen Zeit üblich wurde er mit 13 Jahren verheiratet mit seiner Frau Kasturba Makthaji. Sie bekamen im laufer der Ehe fünf Kinder.

Er hatte das Glück und die Möglichkeit in Großbritannien Jura zu studieren. In Indien wurde er Rechtsanwalt. Gandhi lehnte die Korruptoion streng ab, die zur damaligen Zeit üblich war.

1893 kam er nach Südafrika / Pretoria. Inder waren dort Menschen 2 Klasse. Er begann sich für die Rechte der Inder einzusetzen und wurde dort auch wieder Anwalt. 1914 ging er wieder zurück nach Indien, wurde 1915 Mitglied in einer Partei bis 1934. Er begann eine Bewegung zu organisieren, die sich durch Gewaltlosigkeit, Desinteressen am Materiellen, Furchtlosigkeit und die Unabhängigekeit des Landes einsetzte.

Ab 1919 organisierte er immer wieder Streiks gegen die Kolonialregierung. Ab dem Jahr 1921 kleidete er sich wie die Ärmsten. 1922 bis 1924 saß er im Gefängnis. Ab 1928 versuchte er die Unabhängigkeit Indiens zu erwirken.

Berühmtheit erlangte er durch seinen Salzmarsch von 1930. 1932 begann er immer wieder Hungerstreiks.

1948 wurde Ghandi durch einen Nationalisten ermordet .

Warum schreibe ich heute über diese Persönlichkeit. Die Stillen Wiederstandskämpfer sind nicht mehr Zeit gemäß glaubt die heutige Gesellschaft oder? Die Zeitschriften sind voll mit Haß, Angst, Diebstahl, Mord, Korruption steht an der Tagesordnung.

Wo bleibt das was uns die Bibel gelehrt hat. Der Ursprung des Glaubens. Die Nächstenliebe, Geben und das Nehmen im Ausgleich. Heute hat unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen für Aufnahme von Flüchtlingen gesprochen, Frauen mit Kindern.

Viele Österreicher würden sicher gerne Frauen mit Kindern aufnehmen, aber sie haben Angst vor der anders denkenden Gesellschaft. Bis heute hat der Mensch Angst vor dem Unbekannten.

Es ist wie ein Fluch über der Menschheit, wir haben verlernt unsere Gedanken genauer anzuschauen und dadurch machen sie uns Angst. Schaue ich etwas genauer an, so kann mir das keine Angst mehr machen.

Mahatma Gandhi ein Vorbild auch für unsere Zeit.

Brunnenkresse

Volksname: Bachkress, Grabenkresse, Bornkassen, Wassersenf, Bittersalat, Waterkerse.

Drogennamen: Herba Nasturtii

Pflanzenart: Kreuzblütler, mehrjährig, bis 30 cm

Sammelzeit: vor der Blüte, das ganze Kraut

Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, ätherische Öle, Vitamine A, c, e, B2, Gerbstoffe, D, Jod, Kalium, Eisen.

Eigenschaften: fördert die Verdauung und den Gallenfluss, Skorbut, harntreibend, wurmtreibend, bei rheumatischen Beschwerden, Bronchitis, empfängnisfördernd.

Verwendung: Tee, Salate, Gemüse, Saft, Frühjahrskur.

Brunnenkresse kann nur frisch verwendet werden. Sie gehört zu den ältesten Salatpflanzen diese wird sogar schon 365 v. Christus erwähnt. Wichtig die Brunnenkress wächst nur in reinen Quellwasserbäche. Immer vorsichtig abpflücken und nur was man benötigt ernten.

Brunnenkresse Suppe mit gerösteten Semmelwürfeln

2 Handvoll Brunnenkresse

1 EL Butter

1 Knoblauchzehe

1 kleine Zwiebel

1 EL Mehl

100 ml Weißwein

400 ml Wasser

Salz, Pfeffer, Schlag 100 ml

Die Brunnenkresse unter fließendem Wasser waschen, danach auf ein Küchenpapier legen,

nun die Butter in einen Topf schmelzen lassen, die in Würfeln geschnittene Zwiebel dazugeben, kurz andünsten, danach 1 Eßl. Mehl dazugeben kurz weiterrühren bis es schaumig wird nun mit Wein aufgießen fest mit dem Schneebesen rühren damit keine Klümpchen entstehen, leicht köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit reduziert hat danach wird mit 400 ml Wasser dazu 5 Minuten köcheln lassen.

Nun Hitze zurückschalten bis die Suppe nicht mehr kocht die klein geschnittene Brunnenkresse dazugeben. Schlag unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer Pfanne werden die Semmelwürfel mit Butter abgeröstet.

Nun kommt die fertige Suppe in die Teller mit Semmelwürfel bestreuen und servieren.

Man kann die Brunnenkresse über Kartoffelsalat streuen, auf ein Butterbrot kleingeschnitten geben.

Magisch: Die Kelten verehrten die Kresse weil diese sorgte, dass die magischen Kräfte des Wasser in ihr gebunden wurden.

Räuchern: Druiden räucherten diese bereits, Vitalisierend und gegen rheumatische Beschwerden.

Zuordnung: Merkur, Mond

Stein: Hämatit

Erzengel: Hydration

Die Malve

Die große Malve (Käsepappel) Malve sylvestris

Volksnamen: Rosspappel, Waldmalve, Große Hasenpappel, Gänsepappel, Krallenblume.

Drogennamen: Malvae folium, flos

Pflanzenart: bis 80 cm Höhe, ein – bis mehrjährige

Liebt den trockenen Gartenboden.

Aussaat März bis April im Frühbeet.

Sammelzeit: Juni bis September

Verwendet wird das blühende Kraut.

Inhaltstoffe: Schleimstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Malvin, Kalium, Natrium, Kaffeesäure.

Eigenschaften: Reizungen im Mund und Rachenbereich, Hals, Reizhusten Magen- Darmschleimhautentzündung, Hautausschläge, Geschwüren, wundheilend bei Hautausschlägen und Furunkel. Gelenksrheumatismus. Tee kann bereits Kleinkinder gegeben werden, bitte vorher den Kinderarzt befragen.

Verwendung: Als Tee, Gurgelwasser, Tinktur, Malvensirup, Umschläge, Spinat. Samen als Zusatz für Suppen und Salate.

Tee: 2 Tl. abgekochten warmen Wasser über die Blüten gießen einige Stunden ziehen lassen als Tee zu verwenden, zum Gurgeln über Nacht stehen lassen.

Tinktur: Nehme 2 Handvoll Kraut und Blüten und übergieße diese mit 500 hochprozentigen Alkohol, 3 Wochen ziehen lassen, gut verschlossen an einem warmen Ort ziehen lassen. Abfiltern tropfenweise einnehmen. Sehr gut kann man die Tinktur zu einer Salbe dazu mischen.

Malvensirup bei Husten: Nehme 60 g Blüten, übergieße diese mit 1 l kochendes Wasser. Lasse das ganze für mindestens 24 Stunden ziehen. Danach abseihen und 300 g braunen Kandiszucker dazugeben, nun 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen. In dunklen Flaschen abfüllen, Beschriften und kühl lagern.

Grünen Malvensamen als Zugabe für Salate oder zum darüberstreuen bei einer Cremigen Kartoffelsuppe.

Umschläge bei Nagelbettentzündungen, Hautausschlägen, 1 Tl. In 250 ml kochendes Wasser geben kurz aufkochen lassen abseihen auskühlen lassen und danach als Umschlag verwenden.

Magisch: Malvensamen galten aus Hexensamen oder Teufelssamen.

Wurde im antiken Griechenland als heilige Pflanze verehrt. Kelten glaubten das die Malve ihre Toten die Reise in die Anderswelt ermöglicht.

Zum Räuchern: Schutzräucherung gegen Krankheit, Unglück gegen das Böse, Heilrituale für die Fruchtbarkeit und für Kinderwunsch.

Zuordnung: Venus und Mond Fruchtbarkeit.

Stein: Perle

Mutter Gottes Pflanze

Unsere Hände

Das erste was uns berührt und das letzte das uns hält.

Gib mir Deine Hände,

ich werde sie halten,

wenn Du traurig bist,

wenn Du einsam bist,

wenn sie kalt sind,

werde ich sie dir wärmen,

ich halte dich mit meinen Händen fest,

ich werde dich loslassen,

wenn es die Zeit uns zeigt.

Ich, wir arbeiten mit unseren Händen, heute habe ich mir darüber Gedanken gemacht was wir nicht mit diesen alles machen.

Sie sind für uns nicht nur sogenannte Instrumente, um mit der Aussenwelt in Kontakt zu treten.

Wir können damit Zärtlichkeit geben, das Händchen halten, ein Symbol wir gehören zusammen, genauso wie wir damit unsere Wut und Zorn zum Ausdruck bringen. Faust ballen …..

Wir fühlen mit unseren Händen, wir können damit unsere Kreativität in Gestalt bringen.

Wir können durch die Handsymbole unsere Gefühle zeigen. Ein Herz formen…..

Es können sich ganze Gruppen unterhalten, die Taubstummen haben ihre perfekte Handsprache entwickelt.

Negative Seiten der Handsymbole sind, Machtzeichen, Verspottungszeichen, Fäkalzeichen, Gruppenzeichen.

Die Sprache der Hände geht bis zu unseren Ursprüngen der Menschheitsgeschichte zurück. Deuten, Zeigen, später das Malen, das Schreiben, die Bildnerischen Künste, einfach alles entsteht durch des Menschen Hände.

Wir sehen unsere Hände als selbstverständliches Werkzeug, dass wir immer und überall benützen können.

Jedoch was passiert wenn unsere Hände älter werden. Sie werden steifer, sie fangen an zu Schmerzen, sie verformen sich, man hat nicht mehr so einen guten Tastsinn in den Fingerspitzen, es fällt einen schwer etwas kleineres aufzuheben, man bekommt die Knöpfe selbstständig nicht mehr zu und vieles mehr. Im Alter werden unsere Hände müde, sie benötigen nun Unterstützung von jungeren Händen. Von den Kindern, Schwiegerkindern, Enkerl. Krankenpflegepersonal ……

Wir nehmen unsere Hände, jeden Tag als selbstverständlich war. Sie helfen uns in allen Lebenslagen, danken wir es ihnen. Habt ihr euch schon bewußt über eure Hände Gedanken gemacht? Oder ist euch erst jetzt durch meinen Beitrag diese wieder Bewußter geworden.

Wenn ihr Lust habt könnt ihr eine kleine Übung machen.

Malt euch eine Hand von euch ab. Legt eure Hand auf ein Blatt Papier und malt nun die Umrisse ab. Nun schreibt Ihr in eure Hand, eure Hand Gedanken.

Der Sauerrampfer

Der Sauerrampfer (Rumicis acetosae herba)

Volksnamen.Salatampfer, Sauergras, Feldampfer, Sauerlump, Kuckuskraut.

Kindheits Erinnerungen, als wir noch Kinder waren sind wir durch Wiesen und Wälder gelaufen, oft haben wir dann auch einen Sauerampfer uns in den Mund gesteckt und gegessen.

Gruppe: Knöterichgewäch

Blütezeit: April bis September

Ernte: April bis Juni

Verwendung: das ganze Kraut.

Inhaltsstoffe: Vitamin C, B 1, B2, B6 und E, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonglykosid, Oxalsäure.

Nicht verwenden bei bekannten Nierenleiden und bei Schwangeren.

Hemmt die Aufnahme von Eisenpräparaten.

Eigenschaften: harntreibend, blutreinigend, leberstärkend, appetitfördernd. Bei Blutarmut, zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden.

Der Sauerampfer galt schon seit langen als altbewährtes Mittel gegen Vitaminmangel. Schon in der Antike bei den Römern und in Ägypten wurde er genossen.

Verwendung:

Innerlich: In der Küche in der Suppe, ist in den meisten Neun Kräutersuppen in Verwendung, Gründonnerstagsuppe, im Topfen, für Soße, zum Drüberstreuen bei Salaten.

Sauerrampferkur: 250 ml Heißes Wasser ein Esslöffel frisches Kraut, 5 Min zugedeckt ziehen lassen. Nicht mehr als 3 Tassen nicht länger als eine Woche wird in den Fachzeitschriften empfohlen.

Äußerlich: Waschungen mit Sauerrampferabsud. Oder bei entzündeter Mundschleimhaut Gurgeln.

Magisch: Räucherung der Samen wurde früher gegen Rotlauf verwendet, Sauerampfer gehört in das Kräuterbüschel zur Maria Himmelfahrt. Früher trugen junge Männer und Frauen die Samen des Sauerampfer in einen Lederbeutel um den Hals sollte die Fruchtbarkeit steigern, und den Mann zu einem guten Liebhaber machen.

Sauerrampferkraut Räuchern: Stärkend und Heilend.

Signaturlehre: Hat eine Rote Signatur und reinigt das Blut. Stärkt die Leber.

Stein: Jaspis Rot

Erzengel: Alpha und Omega

Was wäre wenn wir heute Engel wären?

Sonnen Untergang in St. Nikolei

1. Sagen wir heute Menschen denen wir begegnen ein liebevolles Wort.

2. Programmieren wir heute unsere Gedanken jeden den wir begegnen schicken wir Liebe und Frieden und einen harmonische Zeit.

3. Reden wir jeden der uns begegnet höflich an Lächeln wir und bedanken uns. (gerade oft können wir das beim Einkaufen erledigen)

4.Höflichkeit ist eine Tugend. Die bis heute ihren Wert hat. (Es wurde in Wien in dieser Woche eine Gentleman Bar eröffnet, intressant oder.)

5.  Geben wir uns und anderen die Chancen das heute ein besonderer Tag wird.

6. Heute schaue ich meinen Gegenüber an und suche etwas besonderes an ihm oder ihr.  Ich kann aus dem ein Kompliment machen.

7. Heute nehme ich mir Zeit. Zeit für etwas besonderes.

8. Ich oder wir geben uns und anderen die Chancen das heute der Tag der Engel wird. Der menschlichen Engel.

Ich wünsche euch eine schönen Engel Tag. Die Kräutergeli

Rote Lippen soll man küssen, den zum Küssen sind sie da.

(Lied von Cliff Richard) dieses Lied kennen wir alle.

Ich habe wieder einen Lippenfein selbst gemacht und dabei ist mir dieser Text wieder eingefallen.

Diese Menge ist für 20 Hülsen, die man leer in jeder Apotheke oder Bioladen bekommt.

Leere Hülsen in einem Eierkarton fixiert

Heute erkläre ich euch wie man einen Lippbalsam selbst herstellt.

Das Rezept lässt sich leicht verkleinert wenn du weniger machen möchtest.

Ich verwende dazu,

50 g Bienenwachsblättchen

Bienenwachs Plättchen

10 g Kokosöl

Kokos Öl

110 g Ringelblumenöl, dies ist ein Ansatz vom Sommer mit Sonnenblumenlöl den ich in einer dunklen Flasche im Keller gelagert habe.

Ringelblumenöl

20 g Tinktur entweder Melisse, Johanniskraut (aufpassen bei Hormoneller Verhütung) Scharfgarbe, Lavendel. Diese bereite ich ebenfalls im Sommer zu und lagere sie in dunklen Flaschen im Keller.

Johannis Kraut Tinktur

2 Teelöffel Bio Honig

Honig

Man kann auch Aromaöle 3 gtt dazugeben, bitte immer mit Gütesiegel, Bioanbau, Lavendelöl, Zitronenmelisse, Rose ….

Zubereitung:

Desinfiziere die Hülsen mit 80 % Alkohol und lasse diese trocknen.

Danach stelle einen Topf mit Wasser auf, dies ist das Wasserbad für dein Glasgefäß in dem du dein Öl hineingibst. 110 g Ringelblumenöl, dann gebe die Bienenwachsblättchen dazu lasse das ganze bei nicht über 60 Grad schmelzen, nun gebe das Kokosöl dazu, dann die Tinktur und zum Schluß den Bienenhonig, jetzt nur noch die 3 gtt Aromaölgtt dazugeben alles gut vermischen und in die Hülsen füllen. Kurz überkühlen lassen un nun die Hülsen erneut auffüllen. Offen abkühlen lassen, dann werden die Hülsen verschlossen.

Am nächsten Tag, hast du nun deinen selbstgemachten Lippenfein.

Fertiger Lippen fein