Die eigenen Bedürfnisse

Die eigenen Bedürfnisse

selbst entdecken.

Sich klar werden, worauf man Lust hat

und was einem guttut.

Und sich Gutes wirklich auch antun:

„Die Fähigkeiten,

es sich selbst gutgehen zu lassen,

ist der Mut,

die eigenen Bedürfnisse ernst zu

nehmen.“ (Jennifer Louden)

Ich möchte heute mit Euch diese Gedanken, von Jennifer noch einmal durchdenken.

Die eigenen Bedürfnisse, wie selten schauen wir, gerade wir Frauen auf unsere eigenen Bedürfnisse. Als Frau, als Mutter, als Großmutter, als Urgroßmutter.

Ich bin in diesem Hamsterfrauenrad gelaufen und gelaufen. Auch heute gibt es immer wieder Momente, wo ich merke das ich schon wieder ein kleiner Frauenhamster bin. Gerade als Frau bemuttert man gerne. Die eigenen Kinder, die Enkel, die Urenkerl. Eine Mutter bleibt ihr Leben lang Mutter.

Man wurde Gesellschaftlich so erzogen, dass man als Frau zurück stecken muss. Ein Mann kann Leben. Eine Frau lebt für andere. Ich gehöre zu der Generation 50 Plus, gerade in meiner Kindheit waren oft die Mütter „Nur Mütter und Hausfrauen“.

Seine eigenen Bedürfnisse zu spüren, das machen worauf man Lust hat.

Die Gedanken sind, ich warte bis die Kinder in die Schule kommen, ich warte bis die Kinder die Lehre das Studium fertig haben. Ich warte, ich warte.

Worauf, das dass Leben vorrüber ist und ich denke hätte ich doch nur.

Ich tue mir Gutes. Wenn ich merke ,das meine Gedanken in diese Richtung gehen, auf das was ich Lust habe auf später zu verschieben. Dann sage ich zu mir selbst STOP.

Stelle ich mich hin Hüftbreit, strecke beide Arme nach vorne und sage laut „Nein.“

Ich tue mir jetzt Gutes an. Ich habe den Mut dazu.

Nehme mir meine kleine persönliche Auszeit.

Entweder nur Kleinigkeiten, wie eine gute Tasse Tee, ein Buch lesen, oder ich fange ein neues Hobby an.

Ich habe mir jetzt eine Djembe Trommel, gekauft und mache einen Trommelkurs.

Eine Zeit nur für mich. Ich spüre meine Bedürfnisse und nehme diese Ernst.

Wenn ich meine Bedürfnisse Lebe, fange ich mich selbst mehr zu spüren an. Ich akzeptiere mich, ich erfülle mich mit Freude, mit Liebe und Selbstachtung.

Durch diese Eigenschaften, werde ich ein glücklicheres ausgeglichenes Menschenwesen.

Ich wünsche Dir heute, den Mut dir Gutes anzutun.

Klärt die Gedanken

Die Pfefferminze gehört zu der Gruppe der Lippenblütler; Mehrjährig bis 80 cm, sie liebt nähstoffreichen feuchten Boden, Sonne bis Halbschatten.

Pfefferminze, mit Akelei

Pfefferminze (Drogenname, Menthae piperitae folium) diese sattgrüne Pflanze mit ihren kleinen rosafarbenen Blüten würde schon von den Hebräern und Pharisäer geschätzt, man legte den Tempel mit ihr aus, ebenso rieb man den Tisch mit Minze ab um damit Gastfreundschaft zu zeigen. Die Minze hat seit langer Zeit einen besonderen Ruf, sie ist bis in unserer Zeit fast in jedem Haushalt zu finden. Auch Hildegard von Bingen schätzte diese Pflanze und sagt sie träge die Kraft von 15 Heilpflanzen in sich. Also diese Pflanze ist ein kleine Wunderpflanze. Dadurch ist sie in den Bauerngärten und Klostergärten zu finden.

Verwendet werden die Blätter und die Blüten.

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe, ätherische Öle und Gerbstoffe.

Pfefferminze hilft gegen, Magen und Darmbeschwerden, Gallensteine, gegen schlechten Mundgeruch, zum Inhalieren, Schleimlösend bei Erkältungserkrankungen, gegen Rheuma. Nervenstärkend, wurmtreibend.

Gegenanzeige: Wichtig ist zu erwähnen nicht bei Säuglingen und Kleinkinder verwenden, da es zu Atemprobleme führen kann. Bei Stillenden Müttern geht der Milchfluss zurück.

Erwachsene sollen den Tee nicht bei Magengeschwür verwenden.

Schmerzstillend jedoch bei Magen und Darmbeschwerden.

Zubereitung: 1 -2 Teelöffel Kraut mit ¼ kochendem Wasser übergießen 10 Minuten ziehen lassen 3 Tassen täglich ja nicht länger als 2 Wochen.

Zum Inhalieren 1 Teelöffel Kraut in einen Topf erhitzen. Bei Erkältung.

Bei Kopfschmerzen: Als Öl kann man die Blätter und Blüten in 200 ml Olivenöl ansetzten, und 28 Tage stehen lassen. Tägliches schütteln. Zur Einreibung bei Kopfschmerzen an den Schläfen, bei Neuralgien und Rheumaschmerzen. Oder man steckt sich frische Pfefferminzblätter an den oberen Rand der Ohrmuschel in die Rille. So lange wechseln bis das Blatt nicht mehr schwarz ist. Zieht die Negative Energie aus dem Kopfbereich.

Pfefferminzlikör: Ich gebe abgezupfte angetrocknete Pfefferminzblätter in ein großes Rexglas, fülle diese locker hinein, gebe 38 % Korn dazu und 2 Pkg. je 500 g. weißen Kandiszucker. Tgl Schütteln 8 – 10 Wochen an einem hellen warmen Ort stellen tägliches schütteln. Ich trinke diesen gerne im Sommer, aufgespritz mit Mineralwasser ist das ein guter Longtrink. Ich gebe dazu noch gerne frische Pfefferminzblätter dazu.

Pferfferminzsaft: Ich koche 1 Liter Wasser mit 1 kg Zucker auf bereite daraus einen Läuterzucker und gebe noch in die heiße Mischung 3 – 4 Zweige Pfefferminze dazu decke sie mit einem Leinentuch ab und stelle diese in den Keller. Jeden Tag umrühren. Nach 3 Tagen durch ein Leinentuch abfiltern. In Flaschen abfüllen und im Keller lagern. Ich mache mir gerne einen Pfefferminzsaft wenn ich merke das ich zuviele Gedanken in meinem Kopf habe. Es klärt die Gedanken und Hilft mir auch nach einem Arbeitstag am PC. Es klärt die Augen.

Signaturlehre: Die Minze hat einen leicht „pfeffrigen Geschmack“ und wird dem Element Feuer zu geordnet. Der starke Geruch der Minze erklärt auch ihre Kräfte gegen Schwäche, und stärkt die Aura und Lebensgeister. Astrologisch Venus und Mond.

Wirkung beim Räuchern: Bei Gedächtnisschwäche, gegen Ohnmachtsanfälle. Klärt die Gedanken, energetisiert den Körper und Geist. Hilft uns im Hier und Jetzt zu sein.

Magisches: Soll gegen die Eifersucht wirken.

Chakren Zuordnung: Solarplexus

Erzengel: Zadkil

Stein: Turmalin

Die Minze spricht über sich: Channeling

Ich schützte euch und stärke eure Aura, ihr werdet durch meinen Duft die Klarheit und die Reinheit spüren die die Menschen umgibt oder auch nicht, ihr werdet Licht und Unlicht erkennen. Euer Geist wird erfrischt. Euer Kopf wird klar und die vielen nutzlosen Gedanken werden aus eurem Kopfe verbannt.

Gewinne die innere Stärke, indem du gut, mit Dir selbst umgehst.

Feuersalamander

Die Kraft sich zu Verändern, beginnt mit Deiner inneren Stärke.

Einige Grundgedanken:

Denke positiv, beginne den Tag mit einem Lächeln. Wann hast du dir das letzte mal im Spiegel zugelächelt, das kann gleich morgens beim Zähneputzen passieren. Siehe den Tag als Geschenk, dieses wird von Dir selbst geöffnet und Du wirst staunen können. Nimm Dir heute Zeit für die kleinen Dingen und Freuden im Leben. Gehe Spazieren beobachte die Natur. Tiere, Pflanzen, Bäume. Der kleine Feuersalamander ist mir heute über den Weg gelaufen, welche Freude machte es mir ihn zu beobachten.

Kleine Dinge sind zum Beispiel. Das am Morgen schon ein Vögel singt, die Herbstblätter im Wind tanzen, die Luft frisch ist und deine Lunge mit Energie befüllt. Spüre deinen Atem. Spüre deine Beine deine Füße am Boden wie sie einen Schritt nach dem anderen machen. Wie setzt du deinen Fuß auf, beobachte es doch einfach. Spiele damit was mit deinem Körper passiert wenn du als erstes mit der Ferse aufsetzt oder mit der Zehenspitze.

Das sind komplett andere Gefühle, andere Muskeln werden benützt. Man muß sich ausbalancieren. Genau so ist unsere Leben wir müssen uns immer wieder in die Balance bringen.

In die innere Mitte, in seine Herzenskraft, in seine Urliebe zu sich selbst so wie zu unseren Mitmenschen und unseren Planeten mit all seinen Tieren, Pflanzen, Meeren, Berge ….

Nimm dir immer wieder Zeit für dein persönliches Mantra. Du kannst dies beim Busfahren, spazieren gehen, Autofahren usw. immer wieder wiederholen.

Das persönliche Mantra bekommst Du durch innere Eingebung, höre in dich hinein welche Worte hörst du aus deinem Innersten. Schreibe sie auf, fühle noch einmal hinein ob das die Worte deines Mantras sind. Trage diese Worte bei dir und wenn du Zeit hast, du wirst merken, dass du oft dazu kommst, dann spreche deine Worte. Deine Seelenworte. Genau diese brauchst du zu dieser Lebensphase.

Ein schönes Gebet ist das Gelassenheitsgebet.

Gott Vater

Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.

Den Mut und die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann.

Und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

(Autor unbekannt)

Die Wahrheit, die Gerechtigkeit, die Liebe des göttlichen Seins in mir und um mir. Gott Vater ich trage Deinen Namen in meinem Herzen. (Das ist mein persönliches Mantra)

Nimm dir heute Zeit um dein eigenes Mantra zu finde.

Lichtvolle Grüße

Quendel (Thymus serpyllum)

Thymian (Quendel) gehört zur Gruppe der Lippenblütler. Mehrjährig bis 20 cm,; Er liebt trockenen Boden und volle Sonne.

Bildergebnis für bilder thymian
Quendel

Thymian (Drogennamen Serpylli herba), Sammelzeit von Juli bis September.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Thymol, Bitterstoffe, Vitamine, Gerbstoffe, Mineralstoffe, Flavonoide.

Quendel wird seit langen schon als Heilkraut verehrt diese Pflanze wurde der Göttin Freya geweiht. Danach wurde sie der Mutter Gottes zugeteilt. Die ganze Heilpflanze wird verwendet, die Blüte und das Kraut.

Die Heilwirkung hilft gegen, Husten und Bronchitis, Keuchhusten, Frauenleiden zur Geburtsvorbereitung bei schmerzhaften Wehen, Blutarmut, Wechseljahrbeschwerden, Nervenleiden, Schlaflosigkeit, gegen Depressionen, Melancholie.

Ebenso wird es als Gewürzkraut eingesetzt. In verschiedenen Kräutersalzmischungen.

Desinfizierend in den Ställen. Gerne wurde sie früher in den Hühnerställen aufgehängt, weil sie dadurch das ausbreiten der Hühnermilbe verhindert wurde.

Alkoholische Auszüge werden gegen Rheumabeschwerden verwendet. Herstellung: Wurde bereits in meinem Blog ausführlich beschrieben.

Thymian Öl: Die in der Mittagsonne geernteten Blätter und Blüten in eine Flasche füllen, kaltgepresstes Olievenöl darübergießen bitte 2 fingerbreit sollte es darüberstehen. Dann 14 Tage in die Sonne stellen tgl. schütteln. Abseihen und in dunklen Flaschen lagern.

Hilfreich bei Rheuma, Verstauchungen, bei Lähmungen.

Bei Kopfweh, frisches zerdrücktes Kraut auflegen. Stirn

Salbe aus Quendel wurde von Hildegard von Bingen gegen trockene Haut verwendet und auch Ekzeme wurden erfolgreich behandelt. Husten, Entzündungen der Stirn- und Nebenhöhelen.

4 El Quendel mit 100 ml Öl einen Ölauszug herstellen. ca 20 min. Danach wird der Ölauszug abgeseiht und danach mit 5 g Bienenwachs nochmals erwärmt, bis das Wachs geschmolzen ist, danach in Salbendosen füllen.

Wird bei Husten am Abend auf den Brustbereich leicht einmasiert.

Hilfreich auch bei Nebenhöhl- Stirnhöhlentzündungen, leicht einmasieren.

Tee – Zubereitung: 3 Teelöffel Frisches Kraut werden mit 1 Liter Wasser übergossen und 4-6 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die Wassertröpfchen vom Deckel in das Gefäß zurückrinnen lassen. Verteilt am Tag trinken.Bei Erkältung, Halsschmerzen, Grippe.

Bei Verdauungsprobleme 15 min vor dem Essen 1 Tasse trinken, regt die Verdauung an.

Thymian Bäder: Bei nervösen Unruhezustände, Depression. Wirkt Hilfreich bei Hustenproblemen, nach dem Bad sollte man sich ausruhen.

Thymian Kissen: Kleine ca 15 x 15 cm große Kissen nähen diese mit getrockneten Thymian füllen. Neben das Kopfkissen legen, bei Erkältungen besonders gut bei Schnupfen.

Signaturlehre: Dies entspricht auch seiner Signatur für Kommunikationsfähigkeit und Kontakt mit der Außenwelt. Durch seine sanfte Erwärmung unterstützt Thymian die Fähigkeit, sich selbst mit allen Sinnen auszudrücken. Der wärmende Thymian steht auch für Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.

Wirkung beim Räuchern: Räume werden von negativen Energien befreit, er soll auch gegen Krankheiten schützen, Keimtötend. Reinigung von Amuletten und Heilgegenstände. Gegen missmutige und schlecht gelaunte Mitmenschen. Gutes Kraut zur Seelenreinigung.

Magisch:

Thymiansträuße werden zu Maria Himmelfahrt in Haus und Hof gelegt, ebenso soll laut Legende sich die Muttergottes auf einem Quendel Bett ausgeruht haben wie sie von Ägypten geflohen ist. Bringt Bräuten Glück, wenn sie geweihten Thymian im Schuh tragen. Quendel hilft den Gebärenden.

Chakren Zuordnung: Solarplexus

Erzengel: Zadkil

Stein: Pyritsonne

Thymian auch Quendel ist eine wichtige Reinigungspflanze, sie bietet sich an um unsere Steine, Amulette, Räumlichkeiten von negativen Energien zu befreien.

Hilft uns gegen Innerlichen und Äußerlichen Störungen.

Der Quendel spricht über sich selbst. Channeling

Ich wirke gegen die Krankheiten die Euren Atem vergiften, ich erfülle euren Atmos mit der Energie der Reinigung. Ihr werdet inneres wie äußeres Heil erfahren.

Ich schützte euch gegen Missgunst und Ungerechtigkeit und gegen den bösen Blick. Tragt mich als Amulett um den Hals und ihr werdet das Unheil abwenden. Dazu bin ich geboren worden um euch die Kraft und die Stärke zu geben den Atmos zu säubern.


Wasser das schon vorbeigeflossen ist, treibt die Mühlen nicht an. (Rätorromansches Sprichwort)

Was soll uns dieses Sprichwort sagen?

Wie auch viele andere Sprichwörter: Die Tür zum Gestern ist zu. Die Tür zur Vergangenheit kannst Du nicht mehr aufstoßen. Das was gewesen ist, ist unwiederbringlich vorbei. Denke nicht an Gestern sondern Blicke nach vorne. Lasse den Schatten hinter Dir. usw.

Dies alles Bedeutet, Du kannst noch so viel grübeln, warum, wieso, weshalb, es wird sich die Vergangenheit nicht ändern. Du kannst in Selbstmitleid zerfließen, Du kannst darüber nachdenken, hätte ich doch nur. Welche Lebens Chancen, habe ich verabsäumt usw.

Mache Dir Gedanken darüber:

  1. Du bleibst in einer Endlos Schlaufe in deiner Vergangenheit hängen. (Was passiert)
  2. Oder, Du beschäftigst dich mit Dingen, die du verändern kannst. Das Glücklichsein ist ganz einfach, beschäftige dich damit mit Dingen die Du in Deinem Leben ändern kannst, und glaube mir das sind sehr viele. (Welche Dinge kann ich ändern)
  3. Nimm es aus große Chance, dass Du aus den Situationen im Leben gelernt hast. (Was lerne ich daraus)
  4. Gerade diese Fehlschläge, Mißerfolge, Kränkungen haben Dich zu diesem besonderen Menschen gemacht. ( Habe ich mich persönlich verändert)

Ich selbst, hatte so einige Lebenserfahrungen zu machen.

Ich kenne das Tal der Trännen zu genüge, und auch ich musste wieder aufstehen und weitermachen. Schritt für Schritt ins Leben zurück kämpfen. Mich neu orientieren, mit 50 Jahren noch einen neue Ausbildung absolvieren. Weil ich in meinem Alten Beruf nicht mehr arbeiten konnte.

Das negativste an der Vergangenheit, dem Gestern, ist es, dass wir Menschen uns mehr mit ihr beschäftigen als mit unserer Gegenwart.

Es ist mir auch so ergangen, das mich das Beschäftigen mit der Vergangenheit, schlaflose Nächte bereitete. Ich in Selbstmitleid zerfloß, ich meine Lebenslust verlor. Gebracht hat es mir, gesundheitliche Probleme, körperliche wie seelische. Erst durch die vielen Spaziergänge, in der Natur fing ich wieder mit den Pflanzenseelen zu reden an, ich dachte an meine Kindheit zurück. Wie ich wochenlang immer wieder zur gleichen Pflanze ging, um mit ihr zu sprechen, sie zu Beobachten. Ihre Lebensphasen mit ihr teilte. Es war an einem kühlen sonnigen Herbsttag, ich kann mich noch genau daran erinnern. Als ich eine einzige Löwenzahnpflänzchen enddeckte. Es streckte mutig ihr Köpfchen in die Sonne. Ich setzte mich zu ihr, und plötzlich hörte ich, dass ich doch meine liebe zu den Menschen, zur Natur zu den Tieren und Pflanzen zu meinem Neuen Beruf machen sollte.

Eine neue Berufung.

Tu es mit Begeisterung und du wirst Glücklich sein.