Scharbockskraut ( Ranunculus ficaria) leicht giftig

Volksnamen: Gichtblatt, Feigenblattl, Frühlingssalat, Butterblume.
Standort: feuchter Boden Schatten.
Mehrjährige Pflanze ca. 10 cm.
Sammelzeit: März-April vor der Blüte.
Wichtig vor der Blüte Ernten, wenn die Blüte da ist sind die Blätter giftig.
Inhaltstoffe: Vitamine, vor allem Vitamin C, Mineralstoffe, Protoanemonin, Saponine, Gerbstoffe.
Eigenschaften: Vitaminspender nach dem langen Winter, blasenziehend. Gegen Warzen, Hautunreinheiten, Hämorrhoiden.
Verwendung als Zugabe zu Salaten, oder zum Darüber streuen über eine Suppe. Für Topfen mit frischen kleinen Blätter.
Als Tee: nur getrocknete Blätter verwenden dann ist er ungiftig. Waschungen gegen Hautunreinheiten. Sitzbäder gegen Hämorrhoiden. Tee zur Blutreinigung.
Knolle: gegen Warzen, der Saft ätzt die Warzen förmlich weg. Achtung.
Für mich ist es einer der ersten Frühjahrspflanzen die ich gerne verwende. Ich nehme nur einen Teelöffel geschnittene Blätter zum Salat oder für Suppen pro Person. Kinder und Schwanger sollen diese nicht verwenden. Erst ganz zum Schluss über die Suppen geben ansonst wird das Vitamin C zerstört.
Signaturlehre: Gegen Feigenwarzen
Magisch: gegen den bösen Blick
Stein: Ametrin
Erzengel: Jophiel
Toller Eintrag ist umfangreich
Toller Beitrag sehr übersichtlich und informativ.
Hat dies auf rebloggt.